kupferstichkabinett

  • 61Gottlieb Abraham Frenzel — Johann Gottfried Abraham Frenzel: Schloss Siebeneichen, Kupferstich Johann Gottfried Abraham Frenzel (* 1. Januar 1782 in Dresden, † 6. November 1855 ebenda), auch unter dem Namen „Johann Gottlieb Abraham“ bekannt, war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hana Usui — (jap. 笛吹 花, Usui Hana, * 17. April 1974 in Tokio) ist eine japanische Künstlerin. Hana Usui hat zwanzig Jahre lang bei renommierten japanischen Meistern Kalligraphie erlernt. 1999 verließ sie aber den „Weg des Schreibens“ und widmete sich seitdem …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jean Fouquet — Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des Diptychons von Melun (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch und Tafelmaler. Er gilt als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Johann Gottlieb Abraham Frenzel — Johann Gottfried Abraham Frenzel: Schloss Siebeneichen, Kupferstich Johann Gottfried Abraham Frenzel (* 1. Januar 1782 in Dresden, † 6. November 1855 ebenda), auch unter dem Namen „Johann Gottlieb Abraham“ bekannt, war ein deutscher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Jorinde Voigt — (* 19. Januar 1977 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Künstlerin, die mit den Medien Zeichnung, Schrift und Installation arbeitet. Die in Berlin lebende Künstlerin beschäftigt sich in ihren filigranen, großformatigen Notationen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Josef-Hegenbarth-Archiv — Gebäude des Josef Hegenbarth Archivs in Loschwitz Das Josef Hegenbarth Archiv ist ein Kunstmuseum in Dresden, das zum Kupferstichkabinett und damit zu den Staatlichen Kunstsammlungen gehört. Es ist dem Grafiker und Maler Josef Hegenbarth gewidmet …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Marienkirche (Leipzig) — Die Marienkirche Leipzig Stötteritz ist ein evangelisch lutherischer Sakralbau im Leipziger Ortsteil Stötteritz. Sie wurde 1702/03 als einschiffige Saalkirche im Stile des Barock errichtet und ist damit das älteste Gebäude des Ortsteils. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Max Jacob Friedländer — Max Jakob Friedländer (* 5. Juli 1867 in Berlin; † 11. Oktober 1958 in Amsterdam) war ein deutscher Kunstwissenschaftler und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunsthistorischer Stellenwert 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Max Jakob Friedländer — (* 5. Juli 1867 in Berlin; † 11. Oktober 1958 in Amsterdam) war ein deutscher Kunstwissenschaftler und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Minkewitz — Reinhard Minkewitz (* Dezember 1957 in Magdeburg) ist ein deutscher Zeichner, Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkstandorte 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia