kupferlegierung

  • 11Kurantmünze — Eine Kurantmünze, alt: Courantmün(t)ze, ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist. Der Kurswert entspricht damit nahezu ihrem Metallwert, abgesehen von dem als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kurantwährung — Eine Kurantmünze ist eine „vollwertige, umlaufende, gangbare, kursierende“ Münze, deren Wert durch das Metall, aus dem sie besteht, gedeckt ist, d. h. der Kurswert entspricht (fast) ihrem Metallwert, wenn man einmal vom so genannten Schlagschatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Vierkantdraht — Edelstahldraht auf einer Spule Ein Draht ist ein dünnes, langes, biegsames Stück Metall mit kreisförmigem Querschnitt; Weitere Querschittsformen sind: Flach, Vierkant oder Profildrähte. Aufgrund der Länge wird es in der Regel auf Rollen (Spulen)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Blei — wird im wesentlichen nach drei verschiedenen Methoden gewonnen. Beim Röstreaktionsprozeß (Röstschmelzprozeß) wird Bleiglanz zur teilweisen Überführung in Bleioxyd und Bleisulfat bei Luftzutritt und 500–600° erhitzt (geröstet); darauf wird bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Gold — (Aurum, chem. Zeichen Au), das edelste Metall, goldgelb, sehr politurfähig und glänzend, in fein verteiltem Zustande braun, in dünnen Schichten blaugrün durchscheinend; Atomgewicht 195,74, spez. Gewicht 19,3 bis 20,7; sehr weich, schmilzt bei… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 16Silberbronze — Sịl|ber|bron|ze ↑ Bronzepigment. * * * Sịl|ber|bron|ze, die: 1. silberhaltige Kupferlegierung. 2. silbrige Bronze[farbe]. * * * Sịl|ber|bron|ze, die: 1. silberhaltige Kupferlegierung. 2. silbrige Bronze[farbe], bes. Aluminiumfarbe …

    Universal-Lexikon

  • 17Afrikanische Religionen — Die Gruppe der ethnischen afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam den drittgrößten Religionskomplex Afrikas, der eine Vielzahl von religiösen Bekenntnissen, Riten und Mythologien umfasst, die es in verschiedensten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Anton Gutknecht — Karl Anton Gutknecht (* 21. Februar 1859 in Mühlheim an der Donau; † 23. April 1928 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (DNVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Einzelnachweise 3 Schriften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Blechblasinstrument — Blechblasinstrumente Trompete Ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Blechblasinstrumente — Trompete Ein Blechblasinstrument ist ein Blasinstrument, bei dem die Töne mit einem Kessel oder Trichtermundstück nach dem Prinzip der …

    Deutsch Wikipedia