kupferglänz

  • 51Lehtolainen — Leena Lehtolainen in Helsinki Leena Katriina Lehtolainen (* 11. März 1964 in Vesanto, Finnland) ist eine finnische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mattheit — Glanz ist die Eigenschaft einer Oberfläche, Licht ganz oder teilweise spiegelnd zu reflektieren . Nicht oder kaum vorhandenen Glanz nennt man Mattheit. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Einteilungsschemata für Glanz 3 Materialien 4 Weblinks 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Poikilit — Bornit (Tief Bornit, Buntkupferkies) Chemische Formel Cu5FeS4 Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze, Metall:Schwefel (Selen, Tellur)>1:1 2.BA.15 (8. Aufl. VI/D.19 20) (nach Strunz) 2.5.2.1 (nach Dana …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Rohkupfer — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Salemer Münster — Das Salemer Münster war die Kirche der ehemaligen Reichsabtei Salem (gegründet 1137/1138; geschlossen 1804 durch Säkularisation) und dient heute als Pfarrkirche der katholischen Gemeinde von Salem. Das gotische Münster wurde im Zeitraum von etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Salze — Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen, und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen, aufgebaut sind.[1] Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor.[2] Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Schneehöschen — Für die systematische Einteilung der Lebewesen existieren nebeneinander mehrere Vorschläge. Das hier behandelte Taxon entspricht nicht der gegenwärtig in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Systematik. Langschwanz Höschenkolibri Die… …

    Deutsch Wikipedia