kupferglänz

  • 111Redruthit — Redruthīt, s. Kupferglanz …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 112Kupfer — (copper; cuivre; rame). Das K. ist hinsichtlich seiner technischen Verwendbarkeit nächst dem Eisen eines der beachtenswertesten Metalle. Die hüttentechnisch wichtigsten Kupfererze sind die geschwefelten, die als Kupferkies, Kupferglanz und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 113Bergbaurevier St Just, Cornwall — Ruine des Kompressorhaus der Levant Mine, erbaut 1901 Das Bergbaurevier St Just liegt in Cornwall nördlich und westlich der Stadt St Just. Es umfasst einen Streifen von etwa 6 Kilometer Länge und 2 Kilometer Breite direkt an der Küste des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Botallack Mine — Botallack Mine …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Goldgruben-Laufkäfer — (Carabus hortensis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kupfer — Kleingeld; Münzgeld; Münze; Hartgeld; Geldstück * * * Kup|fer [ kʊpf̮ɐ], das; s: rötlich glänzendes, verhältnismäßig weiches, dehnbares Metall: Kupfer abbauen, fördern; eine Münze aus Kupfer. * * * Kụp|fer 〈n. 13 …

    Universal-Lexikon

  • 117Silber — Argentum; Ag (Symbol) * * * Sil|ber [ zɪlbɐ], das; s: 1. weiß glänzendes, weiches Edelmetall: der Becher war aus Silber; die Schüssel glänzt, schimmert wie Silber. Zus.: Feinsilber. 2. Geschirr, Besteck o. Ä. aus Silber: das Silber muss geputzt… …

    Universal-Lexikon

  • 118Kupferschiefer — Kụp|fer|schie|fer 〈m. 3; unz.; Geol.〉 schwarzer, bitumenhaltiger Schiefer mit bis zu 3 % Gehalt an Kupfer u. kleinen Mengen von Edelmetallen u. a. seltenen Elementen * * * Kupferschiefer,   schwärzlicher, sehr feinkörniger, feinschieferiger… …

    Universal-Lexikon

  • 119Glanze — Glạn|ze [zu glänzen]: Sammelbez. für metallisch glänzende, meist graue sulfidische Mineralien geringer Härte, die von alters her mit dem Grundwort glanz benannt wurden, z. B. Kupferglanz, Bleiglanz. * * * Glanze,   metallisch glänzende, meist… …

    Universal-Lexikon

  • 120Frankenberger Kornähren — Frạnkenberger Korn|ähren,   Bezeichnung für die in Kupferglanz umgewandelten fossilen Reste (Zweige) des Nadelbaumes Ullmannia aus dem Zechstein (Kupferschiefer) …

    Universal-Lexikon