kunstwissenschaftler

  • 71Anna Dammann — (* 19. September 1912 in Altona; † 30. September 1993 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Dammann besuchte ein Lyzeum und ließ sich 1930 bis 1932 bei Albrecht Schoenhals Schauspielunterricht geben. Ihr Debüt hatte sie 1932 in Hamburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Antike Polychromie — Dorische Architektur. Versuch einer Rekonstruktion (1883). Die antike Polychromie (die ursprüngliche Farbigkeit von Baudenkmälern, aber auch von Skulpturen des klassischen griechischen und römischen Altertums) war seit dem 18. Jahrhundert bekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Arkadi und Boris Strugazki — Boris Strugazki 2006 Arkadi Natanowitsch Strugazki (auch Strugatzki; russisch Аркадий Натанович Стругацкий, wiss. Transliteration Arkadij Natanovič Strugackij; * 28. August 1925 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 74August Liebmann Mayer — (* 27. Oktober 1885 in Griesheim bei Darmstadt; † wahrscheinlich 12. März 1944 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Kunsthistoriker, der zu seiner Zeit ein führender Experte für spanische Malerei war. Er wurde als Jude verfolgt und ermordet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Baumann (Familienname) — Verteilung des Namens Baumann in Deutschland Baumann ist ein verbreiteter Familienname, der sich von der mittelhochdeutschen Berufsbezeichnung buman (Bauer) ableitet. Varianten Bauman, Buman, Buhmann, Baurm …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bayersdorfer — Adolf Bayersdorfer zusammen mit Arnold Böcklin Adolf Bayersdorfer (* 7. Juni 1842 in Erlenbach am Main; † 21. Dezember 1901 in München; teilweise auch Adolph Bayersdorfer[1]) war ein deutscher Kunsthi …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Beck'sche — Messestand auf dem EDV Gerichtstag 2007 Der Verlag C. H. Beck ist ein als offene Handelsgesellschaft geführter Verlag in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Beck'sche Reihe Wissen — Messestand auf dem EDV Gerichtstag 2007 Der Verlag C. H. Beck ist ein als offene Handelsgesellschaft geführter Verlag in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Beck-Verlag — Messestand auf dem EDV Gerichtstag 2007 Der Verlag C. H. Beck ist ein als offene Handelsgesellschaft geführter Verlag in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia