kunstwissenschaftler

  • 111Dresdner Holbeinstreit — Hans Holbein d.J., Madonna des Bürgermeisters Meyer, 1526, Städel, Frankfurt …

    Deutsch Wikipedia

  • 112E. A. Seemann — ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Leipzig, der 1858 gegründet wurde. Er ist auf den Bereich Kunst und Kunstgeschichte spezialisiert. Inhaltsverzeichnis 1 Ernst Arthur Seemann (1829−1904) und die Gründung des Verlages 2 Die Weiterführung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Edgar Degas — Selbstporträt mit Bleistifthalter (ca. 1855), Öl auf Leinwand, 81 × 64,5 cm Edgar Degas, eigentlich Hilaire Germain Edgar de Gas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda), war ein französischer Maler und Bildhauer. Er wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Edwin Kratschmer — (* 9. Juni 1931 in Komotau / Böhmen) ist ein deutscher Schriftsteller, Professor für neueste deutsche Literatur, Literatur und Kunstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Erich Kraemer — (* 1930; † 26. September 1994) war ein deutscher Künstler, Hochschullehrer und Gründer der Europäischen Kunstakademie Trier. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Zitat 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Esser — ist der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B Barbara Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eugene Spiro — Eugene Spiro, geboren als Eugen Spiro, (* 18. April 1874 in Breslau, Schlesien; † 26. September 1972 in New York) war ein deutsch amerikanischer Maler und Grafiker. Er ist bekannt als Landschafts und Porträtmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Florian Cramer — (* 1969 in Berlin) ist ein deutsch niederländischer Hochschullehrer für Design und Kommunikation, Literatur und Kunstwissenschaftler. Er ist komparatistischer Literaturwissenschaftler und publiziert seit den 1990er Jahren über zeitgenössische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Flügge — ist ein Ortsteil von Fehmarn flügge sind Vögel, die alt genug sind, um flugfähig zu sein Flügge ist der Familienname folgender Personen: Carl Flügge (1847–1923), deutscher Hygieniker Carl August Flügge (1876–1948), baptistischer Evangelist und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fondation Beyeler — Logo Fondation Beyeler …

    Deutsch Wikipedia