kunstwissenschaftler

  • 101CIA.IS - Center for Icelandic Art — Das Center for Icelandic Art, kurz CIA.IS (isländisch. Kynningarmiðstöð íslenskrar myndlistar) ist eine Institution zur internationalen Vernetzung isländischer, bildender Kunst. Gegründet wurde das CIA.IS als unabhängiger Verein im Jahr 2005… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Carl Einstein — Carl Einstein, eigentlich Karl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; † 5. Juli 1940 bei Pau nahe der spanischen Grenze) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke und Sammelbände …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Carl Heinrich Beck — Messestand auf dem EDV Gerichtstag 2007 Der Verlag C. H. Beck ist ein als offene Handelsgesellschaft geführter Verlag in München. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Cay von Brockdorff — ist der Name folgender Personen: Cay Lorenz von Brockdorff (1766–1840), Graf, dänisch schleswig holsteinischer Jurist und Staatsmann Cay Lorenz von Brockdorff (1844–1921), Graf, deutscher Rittmeister, Theosoph und Anthroposoph Cay Hugo von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Center for Icelandic Art — Das Center for Icelandic Art, kurz CIA.IS (isländisch. Kynningarmiðstöð íslenskrar myndlistar) ist eine Institution zur internationalen Vernetzung isländischer, bildender Kunst. Gegründet wurde das CIA.IS als unabhängiger Verein im Jahr 2005… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Charles Seymour — ist der Name folgender Personen: Charles Seymour, 6. Duke of Somerset (1662–1748), britischer Hof und Staatsbeamter Charles Seymour (Historiker) (1885–1963), US amerikanischer Historiker Charles Seymour, Jr. (1912–1977), britischer Historiker und …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Christian Schoen — Christian Philipp Schoen (* 1970 in Marburg) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler und Kurator. Er beschäftigt sich mit klassischer Kunst (etwa Auguste Rodin oder Albrecht Dürer) und aktuellen Kunstphänomenen. Von 2000 bis 2003 leitete er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Daniil Charms — am 12. Juni 1938, letzte bekannte Aufnahme vor der Verhaftung Daniil Charms (russisch Даниил Хармс; eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * 17.jul …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Die Malkunst — Jan Vermeer, 1664/68 oder 1673 Öl auf Leinwand, 120 cm × 100 cm Kunsthistorisches Museum Die Malkunst ist ein Gemälde …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Dieter Jähnig — (* 1926 in Leipzig) ist ein deutscher Philosoph und Kunstwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Publikationen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia