kunstmäzen(in)

  • 1Kunstmäzen — Ein Mäzen ist eine Person, die eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen. Die Bezeichnung Mäzen leitet sich vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kunstmäzen — Kụnst|mä|zen, der: Mäzen, der Künstler unterstützt. * * * Kụnst|mä|zen, der: Mäzen, der Künstler unterstützt …

    Universal-Lexikon

  • 3National Medal of Arts — National Medal of Arts, National Endowment for the Arts, Gestaltung: Robert Graham, 1984 Die National Medal of Arts ist die bedeutendste Auszeichnung, die durch den Kongress der Vereinigten Staaten an Künstler und Förderer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4J. Paul Getty — Jean Paul Getty (* 15. Dezember 1892 in Minneapolis; † 6. Juni 1976 in Sutton Place bei Guildford) war ein US amerikanischer Öl Tycoon, Industrieller und Kunstmäzen. Jean Paul war ein Sohn von George Franklin Getty und dessen Gemahlin Sarah… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jean-Paul Getty — (* 15. Dezember 1892 in Minneapolis; † 6. Juni 1976 in Sutton Place bei Guildford) war ein US amerikanischer Öl Tycoon, Industrieller und Kunstmäzen. Jean Paul war ein Sohn von George Franklin Getty und dessen Gemahlin Sarah Risher. J. Paul Getty …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Karl Gerhard Schmidt — (* 27. Juli 1935 in München) ist ein ehemaliger deutscher Bankier und Kunstmäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Familie 3 Bankier …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Adolf Friedrich Olthoff — Adolf Friedrich von Olthof, auch: Olthoff (* 7. September 1718 in Strelitz; † 30. Juni 1793 in Stralsund) war ein schwedisch pommerscher Regierungsrat und Kunstmäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Königlich schwedischer Münzdirektor 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adolf Friedrich von Olthof — Adolf Friedrich von Olthof, auch: Olthoff (* 7. September 1718 in Strelitz; † 30. Juni 1793 in Stralsund) war ein schwedisch pommerscher Regierungsrat und Kunstmäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Königlich schwedischer Münzdirektor …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Henri James Simon — James Simon Henri James Simon (* 17. September 1851 in Berlin; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10James Simon — Henri James Simon (* 17. September 1851 in Berlin; † 23. Mai 1932 ebenda) war ein Unternehmer im Berlin der wilhelminischen Ära, Förderer der Berliner Museen, Gesprächspartner von Kaiser Wilhelm II. sowie Gründer und Finanzier zahlreicher… …

    Deutsch Wikipedia