kunstgeschmack

  • 91Bildhauerkunst — (Bildnerei), im weitern Sinn die Kunst, aus festen Stoffen, wie Ton, Elfenbein, Stein, Erz, Holz, Menschen und Tiergestalten und andre Gegenstände körperlich nachzubilden. Nach dem dazu verwendeten Material und der Art, wie es zu Bildwerken… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Humanismus — und Humanisten des Zeitalters der Renaissance. Als Pfleger wahrer Humanität (s. d.) und der studia humaniora nannten die Gelehrten zur Zeit der sogen. Wiedergeburt der Künste und Wissenschaften (rinascimento) oder des Wiederauflebens der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Katharina [2] — Katharina, Name zahlreicher Fürstinnen, von denen als die merkwürdigsten anzuführen sind: [England.] 1) K., Königin von England, geb. 27. Okt. 1401, gest. 3. Jan. 1438, Tochter des Königs Karl VI. von Frankreich und der Isabella von Bayern,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Kunstausstellungen — Kunstausstellungen, öffentliche Ausstellungen von Werken der bildenden und graphischen Künste, insbes. von Werken der Plastik, Malerei, von Zeichnungen, Aquarellen, Kupfer und Stahlstichen, Lithographien, Holzschnitten etc., denen seit dem neuen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Niederländische Literatur — Niederländische Literatur. Die schone Literatur der Niederländer fängt in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. an mit Heinrich von Veldeke (s. d., Bd. 9), einem Edelmann aus dem Südlimburgischen. Seine erste Dichtung (in südlimburgischer Mundart. s …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Rauch [2] — Rauch, 1) Gustav Johann Georg von, preuß. General, geb. 1. April 1774 in Braunschweig, gest. 2. April 1841 in Berlin, wurde, in der preußischen Ingenieurakademie vorgebildet, 1790 Leutnant im Ingenieurkorps, kam 1802 in den Generalstab, erwarb… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 98Herkulan und Pompeji — Herkulan und Pompeji. Welches Wunder begibt sich? Wir flehten um trinkbare Quellen, Erde! dich an, und was sendet dein Schoß uns herauf! Lebt es im Abgrund auch? Wohnt unter der Lava verborgen Noch ein neues Geschlecht? Kehrt das entflohne… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 99Italien Kunst) — Italien (Kunst). Mit dem Wunsche, das Land jenseits der Alpen, seinen tiefblauen Himmel und malerischen Landschaften, seine Feuerberge, Golfe und stolzen Städte zu sehen, seine von Orangeblüthen gewürzte Luft zu athmen, vereinigt sich bei den… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 100Kaufmann, Angelica — Kaufmann, Angelica, eine ausgezeichnete Künstlerin mit dem Beinamen der Grazienmalerin, wurde zu Chur in Graubündten im October 1743 geb. Ihr Vater hatte nach langem Umherschweifen dort eine Anstellung als bischöflicher Hofmaler gefunden, und… …

    Damen Conversations Lexikon