kunstgeschmack

  • 81Theobald Tiger — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Ulk — Ulk. Illustriertes Wochenblatt für Humor und Satire. Beschreibung deutsche Satirezeitschrift Verlag Mosse, Berlin Erstausgabe 8. Mai 1872 …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Wallfahrtskirche Birnau — am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen Mühlhofen in Baden Württemberg. Die Birnau liegt an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wilhelm Oswald Gustav Achenbach — Oswald Achenbach, Porträt von Ludwig des Coudres Oswald Achenbach (* 2. Februar 1827 in Düsseldorf; † 1. Februar 1905 in Düsseldorf) war ein niederdeutscher Maler, der der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet wird. Der heute weitgehend unbekannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Bildhauerkunst — Bildhauerkunst, die Kunst, aus allerhand festen Stoffen, wie Thon, Erz, Stein Menschen u. Thiergestalten u. überhaupt Gegenstände, von denen man, sich ein sinnlich wahrnehmbares Bild schaffen kann, zu verfertigen. I. Die B. zerfällt je nach dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Cesări — Cesări, 1) Alessandro, eigentlich Cesati, in Griechenland geb. um 1550, Steinschneider u. Medailleur. Hauptwerke: eine Camee mit Phokions Kopf; die Medaille mit Pauls II. u. ein Carneol mit Heinrichs III. Kopfe; 2) Giuseppe, genannt Josepin od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Fragonard — Fragonard, 1) (spr. Fragonar), Jean Honoré, geb. 1732 zu Grasse in der Grafschaft Nizza, bildete sich zum Maler unter der Leitung von Chardin u. Boucher, erhielt in seinem zwanzigsten Jahre den großen Preis der Akademie, worauf er sich zu seiner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Gothisch — Gothisch, 1) den Gothen eigen; dann überhaupt 2) so v.w. Alterthümlich; 3) in der neueren Kunst, bes. in der Architektur der vom 13. Jahrh. an herrschend werdende Styl. Da er sich hauptsächlich in Nordeuropa, bes. in Deutschland ausgebildet, dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Backsteinbau — (Backsteinrohbau, Ziegelrohbau, Rohbau), im Gegensatze zum Werkstein und Putzbau (s. d.) diejenige Bauweise, bei der die massiven Teile des Bauwerkes ganz oder bis auf geringfügige Einzelheiten aus Mauersteinen hergestellt und im Äußern nicht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon