kunstgeschmack

  • 71Salon der Refüsierten — Whistler, Mädchen in Weiß, 1862, National Gallery of Art, Washington D.C. Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war eine Parallelausstellung zur offiziellen französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Salon der Zurückgewiesenen — Whistler, Mädchen in Weiß, 1862, National Gallery of Art, Washington D.C. Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war eine Parallelausstellung zur offiziellen französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Salon des Refusés — Whistler, Mädchen in Weiß, 1862, National Gallery of Art, Washington D.C. Der Salon des Refusés, auch als Salon der Refüsierten oder als Salon der Zurückgewiesenen bekannt, war eine Parallelausstellung zur offiziellen französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Siegesallee — Die Siegesallee war ein von Kaiser Wilhelm II. 1895 in Auftrag gegebener und finanzierter Prachtboulevard im Tiergarten in Berlin, der 1901 vollendet wurde. 32 Denkmäler aus Marmor stellten sämtliche Markgrafen, Kurfürsten und Könige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Source-Musik — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Sozialer Status — bezeichnet in Soziologie wie in Sozialpsychologie eine soziale Position innerhalb einer sozialen Struktur oder die Zuordnung der Position zu einem System sozialer Rangordnung. Soziale Struktur ist als ein Netzwerk aufeinander bezogener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Sozialstatus — Sozialer Status bezeichnet in Soziologie wie in Sozialpsychologie eine soziale Position innerhalb einer sozialen Struktur oder die Zuordnung derselben zu einem System sozialer Rangordnung. Soziale Struktur ist als ein Netzwerk aufeinander… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Tanagra-Figur — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Tanagra-Figuren — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Tanagrafigur — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …

    Deutsch Wikipedia