kunstfertig

  • 81geschickt — gewandt; kunstvoll; gekonnt; begabt; kunstfertig * * * ge|schickt [gə ʃɪkt] <Adj.>: Geschicklichkeit, Gewandtheit, Wendigkeit zeigend: ein geschickter Handwerker; das kleine Mädchen ist sehr geschickt; die Blumen geschickt arrangieren; er… …

    Universal-Lexikon

  • 82begabt — geeignet; begnadet; talentvoll; in den Adern liegen (umgangssprachlich); talentiert; gewandt; geschickt; kunstfertig; aufgeweckt; aufnahmefähig; …

    Universal-Lexikon

  • 83Technik — Vorgehen; Herangehensweise; Art und Weise; Arbeitsweise; Verfahrensweise; Prozedur; Konzept; Prozedere; Verfahren; Betrachtungsweise; Ansatz; …

    Universal-Lexikon

  • 84-fertig — fer|tig [fɛrtɪç] <adjektivisches Suffixoid>: 1. <passivisch> bereits so weit fertiggestellt o. Ä., dass das im Basiswort Genannte sofort, ohne weitere Vorbereitungen damit gemacht werden kann: bezugsfertig (Wohnung); bratfertig;… …

    Universal-Lexikon

  • 85Technikum — Tẹch|ni|kum 〈n.; s, ka〉 technische Fachschule * * * Tẹch|ni|kum [nlat. zu griech. technikós = kunstfertig, fachmännisch, sachverständig], das; s, …ka: in der Chemie Bez. für eine Versuchsanlage, in der spezif. ↑ Verfahrenstechniken entwickelt… …

    Universal-Lexikon

  • 86virtuos — vir|tu|os 〈[ vır ] Adj.; er, am es|ten〉 meisterhaft, kunstfertig, vollkommen ● virtuos Klavier spielen [→ Virtuose] * * * vir|tu|os <Adj.> [ital. virtuoso, ↑ Virtuose] (bildungsspr.): eine souveräne, vollendete Beherrschung einer Sache,… …

    Universal-Lexikon

  • 87Burgess —   [ bədʒɪs],    1) Anthony, eigentlich John Anthony Burgess Wilson [ wɪlsn], Pseudonym Joseph Kẹll, englischer Schriftsteller und Kritiker, * Manchester 25. 2. 1917, ✝ London 25. 11. 1993; entwickelte nach frühen realistischen Werken die… …

    Universal-Lexikon

  • 88dädalisch —   [nach Daidalos], archäologische Bezeichnung für eine Periode der früharchaischen griechischen Plastik (2. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr.), hauptsächlich aus Kreta und dem Peloponnes bekannt, aber auch von anderen Inseln der Ägäis. Die… …

    Universal-Lexikon

  • 89Dagda — Dạgda,   keltische Mythologie: höchster der Götter, zauberkundig und kunstfertig, dabei hässlich und gefräßig. Eines seiner Attribute war ein großer Kessel als Symbol der Fülle …

    Universal-Lexikon

  • 90indische Plastik: Von den Ashoka-Säulen zur Gupta-Kunst —   Die Geschichte der indischen Kunst nicht aber die der Kunst auf indischem Boden beginnt im 3. Jahrhundert v. Chr. unter der Dynastie der Maurya. Sie ist im Wesentlichen religiös geprägt, da der berühmteste der Maurya Herrscher, Ashoka, den… …

    Universal-Lexikon