kunstbauten

  • 41Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 42Arlbergbahn — heißt die wichtige österreichische Hauptbahnstrecke, die die Städte Innsbruck und Bludenz und somit Tirol sowie die östlich gelegenen Kronländer des österreichischen Staates mit dem Kronlande Vorarlberg und dem Bodensee verbindet. Die A. stellt… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 43Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 44Baurecht — in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue zu beachtenden materiellrechtlichen und formellen Vorschriften. A. Materielles Eisenbahnbaurecht. Seine Normen sind im wesentlichen, wie sich aus der geschichtlichen Entwicklung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 45Französisch-Westafrika — Französisch Westafrika. (Mit einer Kartenskizze Abb. 127). Inhalt: Einleitung. – 1. Senegal: die Bahnen Dakar St.Louis und Thiès Kayes. 2. Ober Senegal und Niger: Die Bahn Kayes Kulikoro. 3. Guinea: Die Bahn Konakry Kurussa. 4. Elfenbeinküste:… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn — Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn, die Anpassung der Eisenbahnbauten, Betriebsmittel u.s.w. an künstlerische Anforderungen. Es ist vielfach die Frage erörtert worden, ob unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Nutzbauten, als die sich die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 47Rumänische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. – II. Geographische Gliederung. – III. Verwaltung. – IV. Betriebsergebnisse. – V. Tarifwesen. – VI. Technische Bahnanlage. I. Geschichte. Erst nachdem an Stelle der durch die Türkei als Herrscher der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 48Spanische Eisenbahnen — (mit Karte, Taf. II.). Inhaltsübersicht: 1. Geschichte. a) Bis 1876. b) Die neuere Zeit. c) Der gegenwärtige Zustand. – 2. Bau. – 3. Betriebsmittel. – 4. Betrieb. – 5. Verkehr und Tarifwesen. – 6. Nebenbahnen. – 7. Aufsichts und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 49Bahnstrecke Stein-Säckingen–Koblenz — Stein Säckingen–Koblenz Streckenlänge: 24,43 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung: 9 ‰ Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut — Turgi–Koblenz–Waldshut Streckennummer (DB): 4402 Streckenlänge: 16,65 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung: 12 ‰ …

    Deutsch Wikipedia