kundig

  • 1212. Fall — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122AAGS — Auto AG Schwyz Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Adalbert von Pommern — Adalbert († 3. April 1160 1164) war der erste Bischof von Wollin Pommern vorher Pfarrer an der Kirche St. Peter in Wollin. Er war zuvor Mönch der Benediktinerabtei Kloster Michelsberg in Bamberg sowie Kaplan Boleslaws III. Der pomoranischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Agneta Matthes — um 1880 Agneta Matthes, mit vollem Namen: Agneta Wilhelmina Johanna van Marken Matthes (* 4. Oktober 1847 in Amsterdam; † 5. Oktober 1909 in Delft), war eine niederländische Unternehmerin. Zusammen mit ihrem Mann Jacob van …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Alphabetisierung (Lesefähigkeit) — Internationales Jahr der Alphabetisierung Briefmarke der DDR 1990 Als Alphabetisierung bezeichnet man den Prozess der Vermittlung der Lesefähigkeit sowie ggf. auch der Schreibfähigkeit, unabhängig davon, ob die erlernte Schrift eine alphabetische …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Altenmuhr — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Andrea Prader — (* 23. Dezember 1919 in Samedan, Graubünden; † 3. Juni 2001 in Zürich) war ein Schweizer Kinderarzt und Endokrinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsgebiete …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Anton Pfalz — (* 4. Dezember 1885 in Deutsch Wagram; † 11. November 1958 in Zipf, Oberösterreich) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler. Er wirkte als Mundartforscher und Dialektgeograph. Zudem war er Professor an der Universität Wien und hatte über… …

    Deutsch Wikipedia