kunþs

  • 51Kun-Woo Paik — Infobox musical artist Name = Kun woo Paik Img capt = Background = non vocal instrumentalist Born = birth date and age|1946|05|10 Seoul, South Korea Instrument = Piano Genre = Classical Occupation = Pianist Years active = fl. ca. 1956 present… …

    Wikipedia

  • 52Kun-Tai-Ko — Kansetsu waza (dt. „Technik der verbundenen Grenzen“): Logo von Kun Tai Ko Kun Tai Ko (von chin. 坤, kūn „das Empfangende“ und 大過, dàguò „des Großen Übergewicht“, siehe 64 Hexagramme)[1] ist eine Kampfsportart und bedeutet sinngemäß übersetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kun Tai Ko — Kansetsu waza (dt. „Technik der verbundenen Grenzen“): Logo von Kun Tai Ko Kun Tai Ko (von chin. 坤, kūn „das Empfangende“ und 大過, dàguò „des Großen Übergewicht“, siehe 64 Hexagramme)[1] ist eine Kampfsportart und bedeutet sinngemäß übersetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kun-Lesung — Die Kun Lesung (deutsch Begriffs Lesung, jap.: 訓読み kun yomi) bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), von denen die meisten mehrere solcher Aussprachemöglichkeiten (Go On …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kun-yomi — Die Kun Lesung (deutsch Begriffs Lesung, jap.: 訓読み kun yomi) bezeichnet eine Klasse von Aussprachemöglichkeiten für die in Japan verwendeten chinesischen Schriftzeichen (Kanji), von denen die meisten mehrere solcher Aussprachemöglichkeiten (Go On …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kun'yomi — La lectura kun o kun yomi (訓読み, lectura semántica o lectura por precepto) es la lectura de un Kanji en japonés, yamatokotoba, sobre su pronunciación en chino. Un kanji puede tener una, varias o ninguna lectura kun. Por ejemplo la palabra para el… …

    Wikipedia Español

  • 57Kun-Hee Lee — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 이건희 Hanja: 李健熙 Revidiert: I Geon hui McCune R …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kun Aguero — Sergio Agüero Sergio Agüero …

    Wikipédia en Français

  • 59Kun Agüero — Sergio Agüero Sergio Agüero …

    Wikipédia en Français

  • 60Kun’yomi — La lecture kun, ou kun yomi (訓読み, « lecture sémantique »), d un kanji est celle issue historiquement du japonais. Lors de l apparition au Japon de l écriture chinoise, celle ci fut utilisée pour transcrire la langue japonaise. En effet …

    Wikipédia en Français