kumulative vorzugsaktien

  • 1Vorzugsaktien — Vorzugs|akti|en,   Vorrechts|akti|en, Prioritäts|akti|en, Vorzüge, Aktien, die gegenüber den Stammaktien mit besonderen Vorrechten hinsichtlich der Gewinnverteilung (Dividendenvorzugsaktien), der Verteilung des Gesellschaftsvermögens im Falle der …

    Universal-Lexikon

  • 2Eigenmittel (Kreditinstitut) — Nach § 10 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) muss jedes Kreditinstitut angemessene Eigenmittel aufweisen, um seinen Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nachkommen zu können. Eigenmittel in diesem Sinne sind formell als Eigenkapital in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kernkapital — Nach § 10 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) muss jedes Kreditinstitut angemessene Eigenmittel aufweisen, um seinen Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nachkommen zu können. Eigenmittel in diesem Sinne sind formell als Eigenkapital in der Bilanz …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Core Capital Quota — Die Kernkapitalquote, teilweise auch unter der englischsprachigen Bezeichnung Core Capital Quota geläufig, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl aus dem Bereich des Kreditwesens. Mit ihrer Hilfe kann die Kapitalstruktur von Bankinstituten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Haftendes Eigenkapital — ist der bankspezifische Oberbegriff für jene Eigenkapitalpositionen der Bankbilanz, die bankaufsichtsrechtlich für die Forderungen der Gläubiger der Kreditinstitute haften, und zwar Kernkapital und Ergänzungskapital. Nach § 10 Abs. 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kernkapitalquote — Die Kernkapitalquote, auch Core Capital Quota oder Tier 1 Ratings, ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl aus dem Bereich des Kreditwesens. Die Quote gibt den Anteil der durch Eigenmittel gedeckten, anrechnungspflichtigen risikotragenden… …

    Deutsch Wikipedia