kummer und not

  • 61Alja Rachmanowa — Alja Rachmanowa, geboren als Galina Djuragin (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz) war eine russische Schriftstellerin. Die Tagebuchaufzeichnungen ihres Schicksals wurden in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Rachmanowa — Alja Rachmanowa, geboren als Galina Djuragin (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz) war eine russische Schriftstellerin. Die Tagebuchaufzeichnungen ihres Schicksals wurden in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Goldlauter-Heidersbach — Stadt Suhl Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hilflos — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Obda …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Neckarauer Liebeswerke — Erich Otto Kühn Die Neckarauer Liebeswerke waren von dem Pfarrer Erich Otto Kühn nach Ende des Zweiten Weltkrieges initiierte soziale Einrichtungen in Mannheim Neckarau. Grundlage des karitativen Engagements Kühns war die tiefe Überzeugung, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hilflosigkeit — beschreibt einerseits ein subjektives Gefühl, andererseits einen objektiven Tatbestand. In seiner Urbedeutung steht der Begriff für die Abwesenheit von Hilfe. Daraus abgeleitet wird ein Zustand von Armut und Rechtlosigkeit, sowie die daraus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Elend — E·̲lend das; s; nur Sg; 1 Armut und Not: das Elend der Kinder in der Dritten Welt ||K : Elendsquartier, Elendsviertel 2 eine Lage, in der jemand viel Kummer hat und sehr unglücklich ist || ID wie ein Häufchen Elend <dastehen, dasitzen>… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 68kümmerlich — Kummer: Mhd. kumber »Schutt, Müll; Belastung, Mühsal; Not; Gram; Beschlagnahme, Verhaftung« ist aus mlat. cumbrus, combrus »Verhau, Sperre, Wehr« entlehnt, das auf gallolat. *comboros (eigentlich »Zusammengetragenes«) zurückgeht (beachte frz.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69kümmern — Kummer: Mhd. kumber »Schutt, Müll; Belastung, Mühsal; Not; Gram; Beschlagnahme, Verhaftung« ist aus mlat. cumbrus, combrus »Verhau, Sperre, Wehr« entlehnt, das auf gallolat. *comboros (eigentlich »Zusammengetragenes«) zurückgeht (beachte frz.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 70Kümmernis — Kummer: Mhd. kumber »Schutt, Müll; Belastung, Mühsal; Not; Gram; Beschlagnahme, Verhaftung« ist aus mlat. cumbrus, combrus »Verhau, Sperre, Wehr« entlehnt, das auf gallolat. *comboros (eigentlich »Zusammengetragenes«) zurückgeht (beachte frz.… …

    Das Herkunftswörterbuch