kummer und not

  • 51elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m …

    Universal-Lexikon

  • 52Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Ausrufung der Deutschen Republik — Kurz vor Ausrufung der Republik redet Philipp Scheidemann von einem Fenster der Reichskanzlei aus zur Berliner Bevölkerung (9. November 1918) Die Ausrufung der Republik in Deutschland erfolgte am 9. November 1918 in Berlin zweimal: du …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Ausrufung der Republik in Deutschland — Kurz vor Ausrufung der Republik spricht Philipp Scheidemann von einem Fenster der Reichskanzlei aus zur Berliner Bevölkerung (9. November 1918) Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gle …

    Deutsch Wikipedia

  • 55François Villon — (Darstellung aus Grand Testament de Maistre François Villon, 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Podersdorf — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Podersdorf am See — Podersdorf am See …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Winterfütterung — Tannenmeise und Grünfinken an einer Futtersäule; an dieser wird die Verunreinigung des Futters durch Vogelkot verhindert Unter Winterfütterung versteht man die Fütterung von Tieren im Winter. Bei landwirtschaftlichen Nutztieren unterscheidet sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 60Galina Djuragin — (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz; Pseudonym Alja Rachmanowa war eine russische Schriftstellerin. Ihre Tagebuchaufzeichnungen wurden in 21 Sprachen übersetzt. Sie wurde… …

    Deutsch Wikipedia