kummer de

  • 11Kummer [2] — Kummer, 1) Friedrich August, Violoncellist und Komponist, geb. 5. Aug. 1797 in Meiningen, gest. 22. Mai 1879 in Dresden, war Schüler Dotzauers, gehörte seit 1814 als Oboist, seit 1817 als Violoncellist der königlichen Kapelle in Dresden an und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Kummer — Kummer, Ferd. von, preuß. General, geb. 11. April 1816 zu Szelejewo (Posen), 1866 Befehlshaber einer Brigade der Mainarmee, 1870 erst der 3. Reservedivision vor Metz, dann der 15. Division der 1. Armee bei Amiens, Bapaume und St. Quentin, 1873… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Kummer [2] — Kummer, Robert, Landschaftsmaler, geb. 30. Mai 1810 in Dresden, seit 1859 Prof., gest. das. 29. Dez. 1889; Motive aus Dalmatien, Schottland, der Schweiz etc …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Kummer — 1. All Kummer is Wenst. (Eiderstädt.) – Reiseskizzen von O. Glagau in der Nationalzeitung (Berlin 1865). Gewohnheit macht alles leicht. 2. Alten Kummer soll man nicht wieder aufwecken. Dän.: Lad din forgangne fortraed ei forvolde dig en ny. (Prov …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Kummer — Trauer; Gram; Verzweiflung; Leid; Sorge; Leiden * * * Kum|mer [ kʊmɐ], der; s: durch eine akute Sorge, verbunden mit Befürchtungen in Bezug auf die Zukunft, hervorgerufener traurig niedergedrückter Gemütszustand: mit jmdm. [großen] Kummer haben;… …

    Universal-Lexikon

  • 16Kummer — Kụm·mer der; s; nur Sg; 1 Kummer (über jemanden / etwas) psychisches Leiden, große Sorgen (meist wegen eines Schicksalsschlags o.Ä.) ↔ Freude <Kummer empfinden, haben; jemand / etwas bereitet, macht jemandem Kummer; etwas erspart jemandem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Kummer — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Le nom de Kummer est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Ernst Kummer (1810 1893), mathématicien allemand. Théorie de Kummer …

    Wikipédia en Français

  • 18Kummer — Ich bin Kummer gewöhnt sagt man resignierend, wenn einem etwas Unangenehmes widerfährt, wobei die Einsicht zugrunde liegt, daß man eben mit gelegentlichen Rückschlägen im Leben zu rechnen hat. Ob diese Redensart auf ein Sprichwort ›Wer Kummer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 19Kummer — 1. Übername zu mhd. kumber, kummer »Schutt, Unrat«; bildlich »Belastung, Bedrängnis, Mühsal, Kummer«. 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Kummer (Mecklenburg Vorpommern, Thüringen, Bayern). Ein früher Beleg ist Ulr. Chumber, Augsburg a. 1288 …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 20Kummer — der Kummer (Mittelstufe) seelische Bedrückung Synonyme: Schmerz, Trübsal (geh.), Kümmernis (geh.), Herzeleid (geh.) Beispiel: Sie hat ihren Kummer bei ihrer Freundin ausgeweint. Kollokation: jmdm. Kummer bereiten …

    Extremes Deutsch