kulturschicht

  • 1Kulturschicht — Kulturschicht, bei alten Wohnstätten diejenige Schicht, in der Geräte, keramische Überreste, von Menschenhand bearbeitete Naturobjekte u. dgl. und Mahlzeitüberreste als Spuren menschlicher Existenz und Gradmesser für den Kulturzustand der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Kulturschicht — Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Als Stratum, (das Stratum, Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kulturschicht — Kul|tur|schicht, die (Archäol., Prähistorie): Bodenablagerung mit Hinterlassenschaften des Menschen …

    Universal-Lexikon

  • 4Grosser Hafner — Planskizze Grosser und Kleiner Hafner sowie der Siedlungsreste am Alpenquai und Bauschänzli. Ferdinand Keller (vermutlich um 1868/69) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Habsburg (Burg) — Habsburg Südwestliche Seite der Habsburg Entstehungszeit: Um 1020/30 bis etwa 1300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lepenski Vir — ist eine mittel und jungsteinzeitliche archäologische Fundstätte auf dem Gebiet der serbischen Gemeinde Majdanpek am Eisernen Tor an der Donau. Erste Siedlungsspuren beginnen etwa 7000 v. Chr., ihren Höhepunkt erreichte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schloss Habsburg — Habsburg Südwestliche Seite der Habsburg Entstehungszeit: Um 1020/30 bis etwa 1300 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Thiergarten (Beuron) — Thiergarten Gemeinde Beuron Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Kastell Lentia — hf Kastell Linz Alternativname Lentio/Lentia Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) tiberisch claudisch, 1. bis 5. Jhdt. n. Chr Typ …

    Deutsch Wikipedia