kultstätte

  • 1Kultstätte — Als Kultstätte oder Kultplatz wird ein geheiligter, geographisch markanter bzw. separierter und für die Ausübung von Kulten verwendeter Ort bezeichnet. Der Begriff Kultstätte zielt dabei insbesondere auf Orte und bauliche Anlagen der Vor und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kultstätte — Heiligtum; Kultplatz; Hain; Weihestätte * * * Kụlt|stät|te 〈f. 19〉 Stätte, an der ein Kult stattfindet * * * Kụlt|stät|te, die: Stätte, an der kultische Handlungen vollzogen werden. * * * Kụltstätte,   der Kultort. * * * Kụlt|stät|te, die:… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kultstätte — Kult|stät|te die; , n: Stätte, an der kultische Handlungen vollzogen werden …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Kultstätte — Kụlt|stät|te …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Berending (Kultstätte) — Berending, oder genauer das Heilige Krokodilbecken von Berending, ist eine Kultstätte im westafrikanischen Staat Gambia und liegt bei dem Ort Berending in der North Bank Region, Distrikt Lower Niumi …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kybele-Kultstätte — Pavillon „Fossa Sanguinis“ Die so genannte Kybele Kultstätte in Neuss ist ein mit Trockenmauerwerk aufgemauerter, spätantiker Keller, der 1956 bei Ausgrabungen entdeckt wurde. Als seinerzeit im Bereich der römischen Militärlager und canabae… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kybele-Kultstätte (Neuss) — Pavillon „Fossa Sanguinis“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hattusa: Eine Kultstätte ungezählter Götter —   Die Ruinen bei dem Dorf Boğazköy (heute: Boğazkale) in Zentralanatolien wurden erstmals durch Berichte eines französischen Forschungsreisenden um 1835 bekannt. Die 1906 begonnenen Ausgrabungen zeigten dann, dass hier Hattusa, die Hauptstadt des …

    Universal-Lexikon

  • 9Heiligtum — Kultstätte; Kultplatz; Hain; Weihestätte * * * Hei|lig|tum [ hai̮lɪçtu:m], das; [e]s, Heiligtümer [ hai̮lɪçty:mɐ]: 1. heilige Stätte zur Verehrung [eines] Gottes: antike, christliche Heiligtümer. 2. heiliger, der Verehrung würdiger Gegenstand. *… …

    Universal-Lexikon

  • 10Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße — Schriftzug über den Kassen der Gegengeraden Daten Ort Deut …

    Deutsch Wikipedia