kultbau

  • 71Cordon des Druides — Der Cordon des Druides Der Cordon des Druides (die Druidenlinie) ist eine etwa 300 Meter lange bretonische Steinreihe aus Quarzitblöcken. Sie liegt im Wald von Fougères auf halbem Wege zwischen Fougères und Landean, im Département Ille et Vilaine …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Creevykeel — court tomb, meistens kurz Creevykeel genannt, ist eine restaurierte steinzeitliche Megalithanlage in der Republik Irland. Sie liegt nahe der gut ausgebauten Küstenstraße, in der Nähe der Ortschaft Cliffony im County Sligo. Creevykeel gilt als die …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Croft Moraig — ist ein Steinkreis in der schottischen Grafschaft Perthshire. Er liegt an der Zufahrt zum Bauernhof Croftmoraig südlich der A827 die von Aberfeldy nach Kenmore führt. Bei den meisten Steinkreisen in Perthshire handelt es sich um die kleine, aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Cromlech — Stonehenge Cromlech Almendres Cromlech …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Cursus — Als Cursus (pl. Cursūs, von lateinisch cursus: Lauf, Marschroute) bezeichnet man nach dem Antiquar William Stukeley schmale, extrem lange, meist rechteckige neolithische Erdwerke in Großbritannien. Die falsche im Englischen verwendete Pluralform… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Dolmen des Tablettes — Der Dolmen des Tablettes ist eine bretonische Megalithanlage des so genannten angevinischen Typs (auch Loire Typ genannt), der ansonsten vor allem im Anjou vorkommt. Er liegt in einem Pinienwald in der Gemeinde Cournon, südlich von Gacilly im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Dolmen von Bagneux — Der Dolmen von Bagneux, einer von Frankreichs größten Dolmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Dolmen von Petit-Chasseur — Dolmen M XII von Petit Chasseur Die Dolmen von Petit Chasseur befinden sich hauptsächlich um den Ortsteil Le Petit Chasseur (frz. kleiner Jäger) des Ortes Sion im Kanton Wallis in der Schweiz, wo sie in drei Varianten auftreten. Die Dolmen wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Dolmenzugang — Urdolmenzugänge Dolmenzugänge und Ganggrabgrundriss Ganggrabzugänge und Seelenloch Der Zugang zu Megalithanlagen ist ein architektonisches Konstruktionenmerkma …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Dom zu Gurk — Dom aus Sicht des sich nähernden Pilgers (A …

    Deutsch Wikipedia