kulissenschieber(

  • 1Kulissenschieber — Ku|lịs|sen|schie|ber, der (ugs. scherzh.): Bühnenarbeiter …

    Universal-Lexikon

  • 2Kulissenschieber — Kulissenschieberm 1.Bühnenarbeiter.Seitdem19.Jh. 2.FamuluseinesLehrers.Vgl⇨Kulisse5.1910ff. 3.wenigeinflußreicherPolitikerinAbhängigkeitvonmächtigeren.1900ff. 4.Politiker,dernichtvorderÖffentlichkeitinErscheinungtritt.1900ff. 5.Verbandsfunktionär …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 3Kulissenschieber — Ku|lịs|sen|schie|ber …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Carlos Gardel — (1933) Gardel Statue am Abasto, Buenos Aires …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Claus Theo Gärtner — (* 19. April 1943 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Privates 3 Filmografie 3.1 Kino …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Edgar Kennedy — Edgar Livingston Kennedy (* 26. April 1890 in Lake San Antonio, Monterey County, Kalifornien (USA); † 9. November 1948 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US amerikanischer Filmschauspieler und Filmregisseur. Leben Der 1,85… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Edgar Livingston Kennedy — Edgar Livingstone Kennedy (* 26. April 1890 in Lake San Antonio, Monterey County, Kalifornien (USA), † 9. November 1948 in Woodland Hills, Los Angeles, Kalifornien, USA, Todesursache: Kehlkopfkrebs) war ein US amerikanischer Filmschauspieler und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gert Froebe — Gert Fröbe auf einer deutschen Briefmarke (2000) Gert Fröbe, geboren als Karl Gerhart Fröber (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler. Fröbe gilt als einer der bedeutendsten deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gert Fröbe — auf einer deutschen Briefmarke (2000) Gert Fröbe (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz, heute Zwickau, Sachsen; † 5. September 1988 in München; eigentlich Karl Gerhart Fröbe) war ein deutscher Schauspieler. Fröbe gilt als einer der bedeutends …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gießen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia