kugelstoß

  • 11Newtons cradle — Schwingendes Kugelstoß oder Newton Pendel Ein Kugelstoßpendel (auch Kugelpendel, Newtonpendel oder Newton Wiege) ist eine Anordnung von hintereinander beidseitig aufgehängten Kugeln gleicher Masse und Pendellänge. Wenn man die am weitesten rechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Newtonsches Pendel — Schwingendes Kugelstoß oder Newton Pendel Ein Kugelstoßpendel (auch Kugelpendel, Newtonpendel oder Newton Wiege) ist eine Anordnung von hintereinander beidseitig aufgehängten Kugeln gleicher Masse und Pendellänge. Wenn man die am weitesten rechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dreikampf (Leichtathletik) — Der Dreikampf verbindet die drei Ausrichtungen Laufen, Springen und Werfen der Leichtathletik und ist daher der grundlegende leichtathletische Wettkampf. Vor allem in den Schülerklassen (bis 15 Jahre) hat der Dreikampf einen hohen Stellenwert, so …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Punktewertung (Leichtathletik) — Die Punktewertung soll es ermöglichen, Leistungen in unterschiedlichen Disziplinen der Leichtathletik mit einem für alle Teilnehmer gleichen (objektiven) Maß zu bewerten und damit summarisch zu vergleichen. Die Anwendung erfolgt bei Mehrkämpfen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Stoßpudel — Stoßpudel; Modell um 1920 Billiard Japonais, Süddeutschland/Elsass 1750/70 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Aleksander Kreek — (* 21. Juli 1914 in der Gemeinde Lihula, Kreis Läänemaa, Estland; † 19. August 1977 in Toronto, Ontario, Kanada) ist ein ehemaliger estnischer Leichtathlet. Er wurde 1938 der zweite Europameister im Kugelstoßen. Bei einer Körpergröße von 1,91 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Athen 2004 — XXVIII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 202 Teilnehmende Athleten 10.625 (6296 Männer, 4329 Frauen) Wettbewerbe 301 in 28 Sporta …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Birgit Dressel — (* 4. Mai 1960 in Bremen; † 10. April 1987 in Mainz) war eine deutsche Leichtathletin im Siebenkampf. Im Junioren Länderwettkampf Polen Großbritannien BRD 1976 mit je drei Athleten startete Dressel erstmals im Nationaltrikot… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ellery Clark — Ellery Harding Clark (* 13. März 1874 in East Roxbury, Massachusetts; † 17. Februar 1949 in Boston) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei den I. Olympischen Spielen 1896 in Athen gewann er den Wettbewerb im Weitsprung und im Hochsprung. Bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Fibingerova — Helena Fibingerová (* 13. Juli 1949 in Víceměřice, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Kugelstoßerin, die in den 1970er und 1980er Jahren erfolgreich war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolge 2.1 Olympische Spiele 2.2… …

    Deutsch Wikipedia