kugelförmig

  • 111Supermassives Schwarzes Loch — Ein fiktives nichtrotierendes Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen aus 60 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Teller-Ulam-Design — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Thermonuklear — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Thermonukleare Bombe — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Thomandersia — Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Trachycarpus geminisectus — Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie: Coryphoideae Tribus: Livistoneae Untertribus …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Trachycarpus martianus — Nepal Systematik Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Trichocereus — Echinopsis Echinopsis spachiana Systematik Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Tubocapsicum — Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Wasserstoffbombe — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… …

    Deutsch Wikipedia