kubisch-flächenzentriertes gitter

  • 11Bravaisgitter — Die Bravais Gitter (nach Auguste Bravais) oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar, die folgende Eigenschaften besitzen: Die Einheitszelle ist die einfachste sich wiederholende Einheit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Raumgitter — Die Bravais Gitter (nach Auguste Bravais) oder auch Raumgitter stellen die Menge aller im Raum möglichen Einheitszellen der Kristalle dar, die folgende Eigenschaften besitzen: Die Einheitszelle ist die einfachste sich wiederholende Einheit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Blei-Ionen-Nachweis — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bleierz — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Plumbum — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Strukturtyp — Als Strukturtyp fasst man Kristallstrukturen zusammen, die die gleiche Symmetrie, d.h. die gleiche Raumgruppe haben, und in denen jeweils die gleichen Punktlagen besetzt sind (angegeben in der Wyckoff Sequenz). Darüber hinaus müssen auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kalifornium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Brillouinzone — Erste Brillouin Zone eines kubisch flächenzentrierten Gitters Die Brillouin Zonen (nach Léon Brillouin) ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. Sie beschreiben symmetrische Polyeder im reziproken Gitter. Die erste Brillouin Zone ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Kristallstruktur — Die Struktur von Kristallen wird durch die beiden Begriffe Gitter und Basis beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Gitter 2 Basis 3 Polymorphie 4 Periodensystem der Elemente …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kochsalzstruktur — Natriumchlorid Struktur Die für viele Salze typische kubisch flächenzentrierte Kristallstruktur von Natriumchlorid (Kochsalz) ist Prototyp für die Natriumchlorid Struktur bzw. den Natriumchloridtyp. Beispiele für Vertreter dieses Strukturtyps… …

    Deutsch Wikipedia