ksze

  • 71Geschichte der DDR (1971–1980) — ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse in der Deutschen Demokratischen Republik in den 1970er Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 1971 2 1972 3 1973 4 1974 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Geschichte der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз / Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73NATO — North Atlantic Treaty Organization (NATO) Flagge der NATO …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Plassnik — Ursula Plassnik bei einem Treffen der EU Außenminister im März 2007 in Bremen Ursula Plassnik (* 23. Mai 1956 in Klagenfurt, Kärnten) ist eine österreichische Diplomatin und Politikerin der ÖVP. Ab 2004 war sie als Nachfolgerin von …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Zehn-Punkte-Programm — Das Zehn Punkte Programm bezeichnet qualitativ die Forderungen des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl zu Neuregelungen für eine Vereinigung Deutschlands und Europas in einer Rede vor dem Deutschen Bundestag am 28. November 1989. Nachdem am 9.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Chronik der DDR (1981–1990) — ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der letzten Dekade der Deutschen Demokratischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 1981 2 1982 3 1983 4 1984 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Linie II des MfS — Wappen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR MfS Zentrale: Vorne rechts Haus 1, dahin …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Europa — Okzident; Westen; Abendland; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Eu|ro|pa [ɔy̮ ro:pa], s: als Erdteil angesehener westlicher Teil Eurasiens: Spanien, Frankreich und Griechenland liegen in Europa; das nördliche Europa. * * * 1Eu|ro|pa ; s: 1. als… …

    Universal-Lexikon

  • 80NATO — North Atlantic Treaty Organization * * * NATONa|to 〈f.; ; unz.; Kurzw. für engl.〉 North Atlantic Treaty Organization: 1949 gegründetes westliches Verteidigungsbündnis; Sy Nordatlantikpakt [engl.] * * * NATO, Na|to, die; [Kurzwort für engl. North… …

    Universal-Lexikon