kruziferen

  • 71Cardamine — Cardamīne L., Schaumkraut, Bergkresse, Pflanzengattg. der Kruziferen. C. pratensis L. (Wiesenschaumkraut), blüht lila, im Mai auf feuchten Wiesen. C. amāra (Bitterkresse), der Brunnenkresse ähnlich …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 72Cheiránthus — L., Goldlack, Pflanzengattg. der Kruziferen. Bekannteste Art der goldgelbe C. Cheiri L., Zierpflanze, in Südeuropa wild …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 73Cochlearia — Cochlearĭa L., Löffelkraut, Pflanzengattg. der Kruziferen. C. officinālis L. (gemeines Löffelkraut, Skorbutkraut), im nördl. Europa am Meeresstrande wachsend, offizinell gegen Skorbut, auch zu Salat verwendet. C. armoracĭa L. (Armoracĭa rusticāna …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 74Crambe — L., Pflanzengattg. der Kruziferen. Von C. maritĭma L. (Strand , See oder Meerkohl), am Strande der Ostsee und des Atlant. Ozeans, werden die jungen Schossen als Gemüse benutzt. C. tatarĭca Jacq., in Osteuropa, hat eßbare Wurzel …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 75Cystopus — Cystōpus Lév., Pilzgattg. der Peronosporeen. C. candĭdus De By. verursacht den weißen Rost auf manchen Kruziferen, wie auf Hirtentäschel, Meerrettich etc …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 76Eruca — Erūca Tourn., Pflanzengattg. der Kruziferen; von den südeurop. E. satīva Lam. (Runke, Senf oder Raukenkohl) dienen die Blätter als Gemüse und Salat, die Samen als Senf …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 77Hesperis — Hespĕris L., Kilte, Pflanzengattg. der Kruziferen, krautartige Gewächse Asiens und Europas. In Süddeutschland wild H. Matronālis L., Frauenkilte, Nachtviole, schatten oder Matronale, mit purpurnen Blüten, von welcher viele Varietäten Zierpflanzen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 78Heterodynamisch — Heterodynāmisch (grch.), heißen Pflanzen mit Staubfäden verschiedener Länge; wie die Labiaten und Kruziferen, erstere die Didynamia, letztere die Tetradynamia des Linnéschen Systems …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 79Iberis — Ibēris L., Schleifenblume, Bauernsenf, Pflanzengattg. der Kruziferen, kraut oder strauchartige Pflanzen in Südeuropa und Kleinasien …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 80Isatis — Isătis L., Pflanzengattg. der Kruziferen in Europa, Nordafrika und dem nördl. und mittlern Asien. I. tinctorĭa L. [Tafel: Nutzpflanzen II, 5], Waid oder Färberwaid, gelbblühende Pflanze aus Süddeutschland, deren Blätter Indigblau geben (deutscher …

    Kleines Konversations-Lexikon