kruziferen

  • 31Futterbau — (hierzu Tafel »Futterpflanzen I u. II«), die Kultur aller Pflanzen, die grün oder getrocknet zur Ernährung des Viehes auf der Weide und im Stall benutzt werden. Auf tiefern Entwickelungsstufen der Kultur ist der Anbau von Futterpflanzen auf dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Gallmücken — (Cecidomyidae), Insektenfamilie aus der Ordnung der Zweiflügler. Die hierher gehörige Gattung Cecidomyia Meig. umfaßt kleine, äußerst zarte Mücken mit langen, perlschnurförmigen, wirbelhaarigen, 13–16gliederigen Fühlern, mondförmigen, auf dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Gewürzpflanzen — (hierzu die Tafel »Gewürzpflanzen« mit Text), Pflanzen, die ganz oder von denen gewisse Teile zum Würzen von Speisen und Getränken benutzt werden. Zur Verwendung gelangen Wurzeln, Knollen, Rinde, Blätter, Blütenknospen, Narben, Früchte und Samen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Hespĕris — L. (Nachtviole, Kilte), Gattung aus der Familie der Kruziferen, zweijährige oder ausdauernde Kräuter mit einfachem oder verzweigtem Stengel, ungeteilten oder buchtig gezahnten bis fiederteiligen Blättern, einfachen oder zusammengesetzten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Ibēris — L. (Schleifenblume), Gattung der Kruziferen, ein oder mehrjährige Kräuter oder Halbsträucher mit ganzen oder fiederteiligen, etwas fleischigen Blättern, ebensträußigen Trauben und rundlichen bis verkehrt eiförmigen, oben ausgerandeten Schötchen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Isătis [1] — Isătis L. (Waid), Gattung der Kruziferen, einjährige oder ausdauernde Kräuter mit ganzen (am Stengel pfeilförmigen) Blättern, gelben Blüten auf schlanken, bei der Fruchtreise abwärts gebogenen Stielen und linealischen bis eiförmigen, von den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Kapparidazeen — (Kapernsträucher), dikotyle, etwa 350 Arten umfassende Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Rhöadinen, zunächst mit den Kruziferen verwandt, von denselben durch vier bis viele Staubgefäße und die ring , schuppen oder röhrenförmige Blütenachse… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Kohl [2] — Kohl, Gattung der Kruziferen (s. Brassica), im engern Sinn eine Art dieser Gattung, Brassica oleracea, und besonders die von dieser Art durch die Kultur erhaltenen Abarten. Man unterscheidet: 1) Winterkohl (Gartenkohl, B. oleracea acephala DC),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Kohlhernĭe — (Kohlkropf, Knotensucht), eine in ganz Europa verbreitete, aber auch in Amerika auftretende ansteckende Krankheit, die Kopf , Blumen , Braun , Wirsingkohl, Kohlrabi und alle Kohlrübenarten, den Raps sowie einige andre Kruziferen, wie z. B.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Kreuzblütler — Kreuzblütler, s. Kruziferen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon