kruziferen

  • 11Bastardpflanzen — (Hybriden, Blendlinge, Mischlinge), Produkte geschlechtlicher Zeugung zwischen zwei verschiedenen Pflanzenarten (Stammformen). Eine solche Verbindung nennt man Hybridation oder zweiartige Kreuzung, im Gegensatze zur gewöhnlichen oder einartigen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Blütenfarben — Blütenfarben. Die Farbstoffe der Blumenblätter sind im Zellsaft gelöst (Zellsaftfarben) oder an eine Grundlage von Körnerform (Chromoplasten) gebunden (s. Pflanzenzelle). Auch können gewisse B. durch Mischung von gefärbtem Zellfast mit festen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Brassĭca — L. (Kohl), Gattung der Kruziferen, ein oder mehrjährige Kräuter, mit leierförmigen, fiederteiligen oder ungeteilten Blättern, gelben, selten weißen Blüten in verlängerten Trauben, verlängerten, geschnäbelten Schoten und kugeligen Samen. Etwa 50… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Bunĭas — L. (Zackenschote), Gattung der Kruziferen, einjährige oder ausdauernde Kräuter mit ästigem, drüsigem Stengel, langgestielten, gezahnten bis fiederlappigen Blättern, gelben Blüten in rispig gestellten Doldentrauben und geschnäbelten, drüsigen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Cakīle — Gärtn. (Meersenf), Gattung der Kruziferen, einjährige, ästige Kräuter mit fleischigen, gezahnten bis gefiederten Blättern, weißen oder blaß rosenroten, traubig geordneten Blüten und markigen, zweisamigen Schötchen. Vier Arten an den Küsten der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Camelīna — Crantz. (Dotter, Leindotter, Schmalz), Gattung der Kruziferen, einjährige Kräuter, mit pfeilförmigen obern Blättern, kleinen, traubig geordneten gelben Blüten und etwas aufgeblasenen Schötchen. Acht Arten im Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Capsella — DC. (Täschelkraut, Hirtentäschlein), Gattung der Kruziferen, einjährige Kräuter mit ungeteilten oder fiederteiligen Blättern und weißen Blüten. Von den vier Arten in den gemäßigten Zonen hat C. bursa pastoris Mönch rosettenförmig gestellte,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Cardamīne — L. (Schaumkraut, Wiesenkresse. Gauchblume), Gattung der Kruziferen, meist aus dauernde, kahle Kräuter mit meist fiederschnittigen Blättern, Blütentrauben mit weißen oder lilafarbenen Blumen und linealischen Schoten. Etwa 60 Arten, meist in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Cheiranthus — R. Brown (Lack, Goldlack), Gattung der Kruziferen, zweijährige oder ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher mit einfachen, lanzettförmigen oder linealen Blättern, in langen Trauben stehenden gelben oder orangeroten Blüten und linealischen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Chorise — (griech.), Spaltung (Verdoppelung, franz. dédoublement), in der Botanik die während der Bildung eines Organs erfolgende Teilung desselben in zwei Hälften, die beide das Aussehen des einfachen Organs besitzen, wie z. B. bei den halbierten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon