krumme linie

  • 61Kegel — Kegel, geometrischer Körper, entsteht. wenn man sich eine gerade Linie von einem bestimmten Punkte aus um eine krumme Linie umgedreht denkt; steht die erste Linie senkrecht auf dieser, so ist der K. ein senkrechter, sonst ein schiefer, Nach dem… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 62Ovale — Ovale, 1) eine in sich selbst zurückkehrende krumme Linie, welche von jedem ihrer zwei ungleichen Hauptdurchmesser in zwei congruente Theile getheilt wird. Jede Ellipse ist daher eine O., nur nicht umgekehrt jede O. eine Ellipse. Unter den Curven …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Parabel — (v. gr. Parabŏle), 1) Nebeneinanderstellung, Gleichniß; daher Parabolisch, vergleichend od. gleichnißmäßig, Parabolisiren, durch Gleichnisse reden; 2) Rede od. Erzählung in einem durchgeführten Gleichniß. Die P. ist von der Allegorie darin… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Windung — Windung, 1) eine krumme Linie od. ein Gegenstand, welcher nach einer krummen Linie gestaltet ist; 2) bei Gegenständen, welche um einen Mittelpunkt gewunden od. nach einer Spirallinie gestaltet sind, ein einzelner Umgang …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Bahn [2] — Bahn, 1) die Richtung in welcher sich etwas bewegt; bes. 2) die krumme Linie, die ein Himmelskörper, zufolge der auf ihn wirkenden Kräfte, beschreiben muß. Diese Kräfte sind Anziehungskräfte, welche theils von der Sonne, theils von den übrigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Conchoīde — (Math.), krumme Linie vom 4. Grade, deren Gleichung zwischen rechtwinkeligen Coordinaten (y2 + x2) (y – b)2 = a2 y2 ist. Wenn eine gerade Linie u. ein Punkt im Abstande b von ihr gegeben ist, u. es dreht sich eine andere Gerade um den gegebenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Epicykloide — (v. gr.), krumme Linie, welche ein in der Ebene eines Kreises befindlicher Punkt beschreibt, indem dieser Kreis auf den Umfang eines andern, in derselben Ebene mit ihm liegenden Kreises sich um seinen Mittelpunkt wälzt. Der letzte bildet dann für …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Erde [1] — Erde. I. (Astron. u. phys. Geogr.). A) Die E. nimmt in ihrem kosmischen Verhältniß, als weltkörperliche Masse (Erdkörper), in dem Planetenreich des Sonnensystems zwischen Venus u. Mars die 3. Stelle ein. Ihre Form ist die einer, an den Polen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Kettenlinie — Kettenlinie, krumme Linie, u. zwar eine transscendente, welche eine an beiden Enden aufgehängte Kette, od. auch ein Strick od. sonstiger fadenartiger Körper (daher auch Strick , Fadenlinie), sich selbst u. ihrer Schwere überlassen, bildet. Nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon