krumme linie

  • 41Loxodrome — (Loxodromische Linie, Windstrich, griech., »Linie des schiefen Laufs«), jede auf der Erdoberfläche gezogene krumme Linie, die alle Meridian e unter demselben Winkel schneidet. Würde ein Schiff beständig in derselben Richtung segeln, so würde es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Cycloīde — (v. gr., Radlinie), eine transscendente Linie, deren Gleichung zwischen rechtwinkligen Coordinaten x = a. arc. cos (a y/a) √2ay y2. Wenn auf einer festen geraden Linie ein Kreis vom Halbmesser a rollt, ohne sich zu verschieben, so beschreibt ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Hyperbel — Hyperbel, v. gr, Hyperbole), ist neben der arabel u. Ellipse der dritte unter den Kegelschnitten. Sie entsteht durch den Schnitt eines Doppelkegels von kreisförmiger Basis mit einer Ebene, welche mit der Verlängerung der gegenüberliegenden Seite… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Fall [1] — Fall, die Bewegung eines Körpers gegen die Erde hin infolge der Schwere. Da die Schwere unausgesetzt mit gleichbleibender Stärke auf den fallenden Körper wirkt, so vermehrt sie dessen Geschwindigkeit in gleichen Zeiten um gleichviel; die Bewegung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Diamĕter — (gr.), 1) Durchmesser, worunter man gewöhnlich eine Linie versteht, welche 2 gegenüberliegende Punkte einer Figur verbindet u. durch den Mittelpunkt geht. Bes. braucht man diesen Ausdruck für den Durchmesser bei den Kegelschnitten, Hyperbel,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Loxŏdromie — (v. gr.), 1) die doppelt krumme Linie auf einer Kugelfläche, welche alle aus einem Pole gezogene Kreise unter demselben Winkel schneidet; sie dreht sich um den Pol, ihm immerfort sich nähernd, ohne ihn jedoch je zu erreichen. Statt einer Kugel… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Ellipse — Ellipse, heißt in der Musik Auslassung, besonders die Auslassung einer Dissonanzauflösung durch Eintreten einer ganz andern Harmonie (elliptische Auflösung); in der Geometrie eine krumme Linie von ovaler Form, dargestellt durch einen der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 49Isochron — Isochron, heißt das, was in gleichen Zeiträumen geschieht, z.B. die Schwingungen des Pendels. I.e Linie, I.e oder Tautochrone, diejenige krumme Linie, auf welcher ein fallender oder rollender Körper von jedem Punkte der Linie aus stets in der… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 50Konchoide — Konchoide, krumme Linie, von Nikomedes im 2. Jahrh. v. Chr. erfunden, wird durch eine Curve gebildet, welche man durch mehre von einer geraden Linie in spitzem Winkel gezogene gerade Linien durchführt. Durchschneidet man die erstere senkrechte… …

    Herders Conversations-Lexikon