krumme linie

  • 31Cycloimber — (Circulus imbricatus), eine doppelt gekrümmte krumme Linie auf der Oberfläche eines senkrechten Kreiscylinders, deren Abscissen Bogen des Kreisumfanges von der Grundfläche dieses Cylinders, in deren Ordinaten, welche auf die Grundfläche senkrecht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 32Krümmung — Krümmung, 1) ein gewisses Maß der Abweichung des Krummen von der geraden Linie, od. ebenen Fläche, an dem Punkte, wo eine krumme Linie von einer geraden Linie, od. eine krumme Fläche von einer Ebene berührt wird. 2) (Anat.), so v.w. Curvaturen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Kurve — Schleife (eines Flusses); Biegung; Krümmung; Bogen; gekrümmte Linie * * * Kur|ve [ kʊrvə], die; , n: 1. Biegung, Krümmung einer Straße, eines Verkehrsweges: eine scharfe, enge, unübersichtliche Kurve; der Wagen wurde aus der Kurve getragen; eine… …

    Universal-Lexikon

  • 34Spirallinie — (v. lat.), wenn sich eine gerade od. krumme Linie nach einerlei Richtung um einen festen Punkt bewegt, dabei aber jeden Augenblick gleichmäßig so ab u. zunimmt, daß ihre Länge mit dem von ihr zurückgelegten Wege in einem gegebenen gesetzlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Differentiallinie — Differentiallinie, als Hauptlinie, in Bezug auf eine andere krumme Linie, wenn man den Abfeissen derselben andere Ordinaten gibt, die sich wie die Differentialen der Ordinaten der ersten verhalten, diejenige krumme Linie, in welcher die Endpunkte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Evolute — Evolute, lat. deutsch, die krumme Linie, auf welcher die Abwicklung eines Fadens stattfindet; Evolvente, die bei der Abwicklung gebildete krumme Linie von einem Ende des Fadens zum andern; deren Theorie ist in der Mechanik für die Construction… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Kreis [1] — Kreis (lat. Circulus, daher auch veraltet Circul, Zirkel), in der Geometrie eine ebene, geschlossene (d. h. in sich zurücklaufende) krumme Linie, deren sämtliche Punkte von einem festen Punkte der Ebene (dem Mittelpunkt oder Zentrum des Kreises)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Kurve — (lat.), in der Geometrie zunächst eine krumme Linie im Gegensatze zur Geraden, doch rechnet man, wenn man von Kurven überhaupt spricht, gewöhnlich auch die geraden Linien dazu, indem man sie als Kurven betrachtet, deren Krümmung (s. d.) gleich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Kreis — Kreis, Kreisfläche, krummlinige geometrische Figur, welche von einer K.linie eingeschlossen wird. Die K.linie (Peripherie) ist eine geschlossene krumme Linie in ebener Fläche, deren einzelne Punkte alle gleich weit vom Mittelpunkte entfernt sind …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Evreux — (spr. Evröh), 1) Arrondissement im französischen Departement Eure; 33 QM., 126,000 Ew. in 10 Cantonen; 2) Hauptstadt desselben u. des Departements, am Iton u. der Eisenbahn von Mantes nach Caen; 2 Friedensgerichte, Sitz der Departementalbehörden… …

    Pierer's Universal-Lexikon