krumm werden

  • 81Schwäbischer Jura — Albhochfläche bei Erpfingen Donautal beim Knopfmacherfelsen vor Beuron …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Turracherhöhe — Turracher Höhe oder auch Turracherhöhe bezeichnet eine Ortschaft, einen Alpenpass und eine Landschaft in den Gurktaler Alpen in Österreich. Die gleichnamige Siedlung sowie der Turracher See auf der Passhöhe werden durch die Grenze zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83AAAHH!!! Real Monsters — Seriendaten Deutscher Titel: Aaahh!!! Monster Originaltitel: AAAHH!!! Real Monsters Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1994–1997 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Aaahh!!! Monster — Seriendaten Deutscher Titel Aaahh!!! Monster Originaltitel AAAHH!!! Real Monsters …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ickis — Seriendaten Deutscher Titel: Aaahh!!! Monster Originaltitel: AAAHH!!! Real Monsters Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1994–1997 Episodenlänge: etwa 30 Minuten Episodenanzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 86stehen — stillstehen; geschrieben stehen; auf den Füßen stehen; aufrecht stehen; seinen Namen (für etwas) hergeben; mit seinem Namen (für etwas) werben; unter der Nennung des eigenen Namens unterstützen; (etwas) unterschreiben (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 87Krampf — Muskelkrampf; Verkrampfung; Spasmus; Kolik; Leibschmerzen * * * Krampf [krampf̮], der; [e]s, Krämpfe [ krɛmpf̮ə]: 1. plötzliches, schmerzhaftes Sichzusammenziehen der Muskeln: er hat einen Krampf in der Wade. 2. <ohne Plural> (ugs.)… …

    Universal-Lexikon

  • 88Stadtschloss Hanau — Das Hanauer Stadtschloss vor dem Abbruch. Ansicht der mittelalterlichen Teile von Nordwesten. Der hohe Turm rechts gehört jedoch zur alten Johanneskirche. Lithographie C.W. Woerishoffer, um 1828 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 90Haben — 1. Bei Haben lebt sich s besser als bei Habensollen. Ung.: A ki birja, a marja. (Gaal, 837.) 2. Besser haben als hoffen. – Winckler, XVIII, 69. Frz.: Mieulx vault avoir qu espoir. (Leroux, II, 261.) Holl.: Beter hebben dan goed vinden.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon