krumm werden

  • 111Felge, die — Die Fêlge, plur. die n, von dem folgenden Verbo felgen. 1) Was umgewendet wird, oder umgewendet werden soll; in welchem Verstande dieses Wort nur noch in der Landwirthschaft Ober und Niedersachsens von demjenigen Acker üblich ist, welcher… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 112M — M, der dreyzehente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher der dritte unter den Lippenbuchstaben ist, und entstehet, wenn bey einer gelinden Ausstoßung des Hauches die Lippen geschlossen werden. Wegen dieses leichten und sehr einfachen Lautes… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 113Isabel Pin — (* 9. Januar 1975 in Versailles) ist eine französisch deutsche Kinderbuchillustratorin und autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114verbiegen — bombieren (fachsprachlich); biegen; anpassen; (sich) verstellen; so tun als ob; vorgeben (etwas zu sein) * * * ver|bie|gen [fɛɐ̯ bi:gn̩], verbog, verbogen: a) <tr.; hat durch Biegen aus der Form bringen, krumm [und dadurch unbrauchbar,… …

    Universal-Lexikon

  • 115Wachsen — 1. Das eine wächst, das andere fällt. Schwed.: Det ena wäxer til, det andra faller af. (Grubb, 27.) 2. Es Wachsen nicht alle tag Leut, die wohl regieren vnd wol lehren. – Lehmann, 674, 178. 3. Es wachsen nicht alle Tage Bäume gerade. 4. Es wächst …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 116Rüxner — Abbildung im Wiener Wappenbuch, Cod. 2936, Teil 2, Bl. 11v Rugens Ich heiss Jörg Rugen perssofanndt Fremde land sind mir bekannt Des edlen hauss zu Beirnn knecht Ich wölt das all krumm sach wern schlecht. Darunter das Motto: Es was vnd wirt. Rugn …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Bock (4), der — 4. Der Bock, des es, plur. die Böcke, eigentlich eine jede gebogene oder auch erhöhete Fläche, doch nur noch in einigen besondern Fällen. 1) Von krumm gebogenen Werkzeugen, oder von Werkzeugen andere Dinge krumm zu biegen. So heißt das Gewölbe… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Krummholz — Divi divi (Caesalpinia coriaria), Aruba Als Krummholz oder Knieholz bezeichnet man natürlich krumm gewachsenes Holz. Der Ausdruck wird in der Botanik für die verkrüppelten und niedrigen Baumformen wie etwa der Bergkiefer (Legföhre) an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Philippsruher Allee — – im Ziel der Achse das Schloss Philippsruhe, rechts der Turm der Friedenskirche Die Philippsruher Allee ist eine barocke Alleenachse, die den historischen Stadtkern von Hanau im Bundesland Hessen in Richtung Westen geradlinig mit dem Schloss …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Holzverarbeitung — Holzverarbeitung, die Umwandlung des in passenden Vorformen in den Handel gebrachten Holzes in Gebrauchsgegenstände, sondert sich nach einzelnen Gewerben (Zimmermann, Tischler, Böttcher, Stellmacher, Drechsler, Bildhauer, Holzschneider,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon