krumm werden

  • 11beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …

    Universal-Lexikon

  • 12Fadenkreuz — oder Fadennetz in Fernrohren. Soll bei genaueren Beobachtungen eine bestimmte Richtung mittels eines Fernrohres bestimmt werden, so ist: es nötig, daß dieselbe auch im Fernrohr zur Wahrnehmung gebracht wird. Es geschieht dies meist dadurch, daß… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Probiren — (v. lat.), 1) die Möglichkeit u. Beschaffenheit einer Sache durch Erfahrung od. eigene Empfindung zu erkennen suchen, vgl. Probe; 2) so v.w. Probe 2) u. Probirkunst 1); 3) Waffen vor dem Gebrauch gehörig untersuchen, ob sie tüchtig sind. Dies… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Erkrummen — Erkrummen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, krumm werden, für das niedrigere verkrummen, doch am häufigsten im Oberdeutschen. Die Hände sind ihm erkrummet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Hamburg — Hamburg, das Venedig des Nordens, einst die Königin der Hansa und noch jetzt ein Welthandelsplatz und freie Stadt, hat gegen 150,000 Ew., liegt am rechten Elbufer, da wo sich die Alstar und Bille mit dieser vereinigen und hat einen Hafen, in… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 16verbiegen — 1. aus der Form bringen, eindrücken, stauchen, verformen, zerbrechen; (ugs.): hochbiegen. 2. beugen, verfälschen; (bildungsspr.): manipulieren; (abwertend): biegen. sich verbiegen aus der Form geraten, die Form verlieren, krumm werden, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Carex curvula — Krumm Segge Krumm Segge (Carex curvula) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) Unterkl …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Krummholz — Krụmm|holz 〈n. 12u〉 gebogener Holzstab, an dem geschlachtete Schweine aufgehängt werden * * * Krụmm|holz, das <Pl. …hölzer>: 1. <o. Pl.> in hohen Bergregionen gekrümmt wachsendes Holz. 2. im Schiffbau, für Schlittenkufen,… …

    Universal-Lexikon

  • 19Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon