kritik üben an

  • 81kritteln — V. (Oberstufe) nörgelig Kritik üben Synonyme: bemäkeln (ugs.), (he)rumkritteln (ugs.), herummäkeln (ugs.) Beispiel: Am Service gibt es nichts zu kritteln dafür zahlt man aber auch einen exorbitanten Preis. Kollokation: etwas zu kritteln haben …

    Extremes Deutsch

  • 82Die Mutter des Erfolgs — Amy Chua (rechts) mit ihren Töchtern Sophia und Lulu (2011). Die Mutter des Erfolgs. Wie ich meinen Kinder das Siegen beibrachte (engl. Originaltitel: Battle Hymn of the Tiger Mother) ist ein 2011 in den Vereinigten Staaten erschienenes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Suzuki-Methode — Gruppe von Suzuki Schülern im gemeinsamen Konzert Die Suzuki Methode ist eine Methodik, bereits Kinder im Vorschulalter das Violinespielen zu lehren. Sie wurde nach ihrem Gründer, dem Violinenpädagogen Shinichi Suzuki, benannt. Die markantesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Mensur (Studentenverbindung) — Georg Mühlberg: Auf die Mensur (um 1900, Paukanten mit Korbschläger und großem Abstand) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Friedrich Engels — Friedrich Engels, Fotograf George Lester ca. 1868[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Instrumentalunterricht — Die Banjo Stunde. Ölgemälde von Henry Ossawa Tanner aus dem Jahre 1893. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments gelehrt wird. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia