kritik üben an

  • 71stoßen — 1. a) prallen, schlagen, schmettern; (ugs.): bumsen. b) einhauen, einschlagen, hineinschlagen, hineintreiben. c) abdrücken, abstoßen, fortstoßen, wegdrücken, wegstoßen; (südd., österr., schweiz.): schupfen. 2. a) antreffen, begegnen, sehen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 72zerfetzen — 1. auseinanderreißen, entzweireißen, in Fetzen reißen, zerreißen, zerrupfen; (ugs.): kaputtreißen; (landsch.): fetzeln, fitzen, verreißen. 2. harte Kritik üben, sehr schlecht besprechen, vernichtend kritisieren/rezensieren, verreißen, zerpflücken …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 73Zunge — Mit gespaltener Zunge (mit zwei Zungen) reden: zum eigenen Vorteil gegenüber mehreren Personen verschiedene Meinungen äußern, ohne Bedenken lügen, ähnlich: Glatt (leicht) von der Zunge gehen: ohne Hemmungen Unwahrheiten sagen, gegen seine innere… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 74auszusetzen haben — beanstanden, sich beklagen/beschweren, bemängeln, klagen, Kritik üben, kritisieren, missbilligen, monieren, reklamieren, rügen, sich stoßen an, tadeln; (ugs.): bemäkeln, herumkritisieren, herummeckern, motzen; (ostösterr. ugs.): ausstallieren;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 75polemisieren — po|le|mi|sie|ren <zu ↑...isieren>: 1. eine Polemik (1) ausfechten, gegen eine andere literarische od. wissenschaftliche Meinung kämpfen. 2. scharfe, unsachliche Kritik üben; jmdn. mit unsachlichen Argumenten scharf angreifen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 76Zunder gänn — schneller voran treiben; auch für: Kritik üben …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 77Zeug — das; [e]s, e; jemandem etwas am Zeug flicken (umgangssprachlich für an jemandem kleinliche Kritik üben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 78zahm — Adj. (Mittelstufe) an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt Beispiele: Die Wölfe werden langsam zahm. Er hat das Reh zahm gemacht. zahm Adj. (Oberstufe) ugs.: nicht allzu streng, sondern milde Synonyme: gemäßigt, sachte Beispiel: Der Chef hat den… …

    Extremes Deutsch

  • 79herumnörgeln — V. (Mittelstufe) ugs.: die ganze Zeit Kritik üben Synonym: rumnörgeln (ugs.) Beispiel: Sie nörgelt ständig an ihrem Mann herum …

    Extremes Deutsch

  • 80motzen — V. (Aufbaustufe) ugs.: mit nichts zufrieden sein und ständig Kritik üben, schimpfen Synonyme: kritisieren, monieren, bekritteln, mäkeln, nörgeln, bemäkeln (ugs.), meckern (ugs.), maulen (ugs.) Beispiel: Der Chef motzt ständig über die Kosten …

    Extremes Deutsch