kristallinität

  • 31Polyacetal — Strukturformel Allgemeines Name Polyoxymethylen Andere Namen Polyacetal Polytrioxan Po …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Polyformaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Polyoxymethylen Andere Namen Polyacetal Polytrioxan Po …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Polyoxymethylen — Strukturformel Allgemeines Name Polyoxymethylen Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Polyvinylalkohol — Strukturformel Allgemeines Name Polyvinylalkohol CAS Nummer 900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Syndiotaktisch — Die Taktizität (griech. taxis Anordnung), auch Stereoregularität, beschreibt die in bestimmten Intervallen wiederkehrende Anordnung von Seitenketten in einem Polymer. Prinzipiell kann Taktizität nur bei Polymeren auftreten, die aus asymmetrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Tiefziehblech — Eine alte Tiefziehpresse für das Herstellen von Kaldewei Badewannen Tiefziehen ist nach DIN 8584 das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Tiefziehpresse — Eine alte Tiefziehpresse für das Herstellen von Kaldewei Badewannen Tiefziehen ist nach DIN 8584 das Zugdruckumformen eines Blechzuschnitts (auch Folie, Platte, Tafel oder Platine genannt) in einen einseitig offenen Hohlkörper oder eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Polyanilin — Strukturformel Allgemeines Name Polyanilin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Braunsteine — ist die Sammelbezeichnung für Mangan Minerale und synthetisch hergestellte Manganoxide mit einer ungefähren Zusammensetzung von MnO1,7 bis MnO2. Braunsteine kommen in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen und mit verschiedenen Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Brechungsindex — Wellenfronten, die von einem Punkt ausgehen, beim Übergang in ein Medium mit einem höheren Brechungsindex. Die Phasengeschwindigkeit der Welle ist unterhalb des grauen Strichs niedriger. Die oben exakt kugelförmigen Wellenfronten sind unten nicht …

    Deutsch Wikipedia