kriminologie

  • 51Kriminalsoziologie — ist mit der Kriminalität als gesellschaftlicher Erscheinung befasst. Die Kriminalsoziologie gilt in Deutschland als ein Teilbereich der Soziologie und eine Bezugswissenschaft der Kriminologie. Im Selbstverständnis der angloamerikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Methode der idealtypisch-vergleichenden Einzelfallanalyse — Michael Bock (* 1950) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Zitat zur Kriminalprognose 3 Werke (Auswahl) 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mord — Tötungsdelikte weltweit pro Jahr und 100.000 Einwohner (basierend auf List of countries by intentional homicide rate in der englischsprachigen Wikipedia) Als Mord wird im Allgemeinen eine Straftat gegen das Leben eines Menschen bezeichnet. Der …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Michael Bock (Kriminologe) — Michael Bock (* 1950) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Zitat zur Kriminalprognose 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hans Joachim Schneider — (* 14. November 1928 in Biedenkopf, Hessen) ist ein deutscher emeritierter Professor für Kriminologie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Justickis — Viktoras Justickis (* in Litauen) ist litauischer Rechtspsychologe und Kriminologe, Professor am Lehrstuhl für Kriminologie der Rechtsfakultät der MRU Universität. 1964 absolvierte Viktoras Justickis das Diplomstudium der Philologie an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kriminalistik — (aus lateinisch crimen Beschuldigung, Vergehen) ist die Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums (der Kriminalität) durch vorbeugende (präventive) und strafverfolgende (repressive) Maßnahmen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kriminalität der Mächtigen — Als Kriminalität der Mächtigen wird ein seit Mitte der 1970er Jahre vor allem im Rahmen der Kritischen Kriminologie diskutiertes kriminologisches Konzept bezeichnet. Sebastian Scheerer zufolge handelt es sich um „die Summe der Straftaten, die zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Viktimologie — Die Viktimologie, auch bekannt als Opferforschung, ist eine Unterdisziplin der Kriminologie, die sich mit den Opfern von Straftaten befasst. Gegenstand der Forschung sind die Opferpersönlichkeitsstrukturen, der Prozess des Opferwerdens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Viktoras Justickis — (* 17. April 1941 in Königsberg) ist litauischer Rechtspsychologe und Kriminologe, Professor am Lehrstuhl für Kriminologie der Rechtsfakultät der MRU Universität. Leben 1964 absolvierte Viktoras Justickis das Diplomstudium der Philologie an der… …

    Deutsch Wikipedia