kriminologie

  • 11Kritische Kriminologie — Als Kritische Kriminologie oder auch Radikale Kriminologie (in Großbritannien New Criminology) wird eine Richtung der Kriminologie bezeichnet, die sich in den 1960er Jahren in Abgrenzung zur traditionellen (ätiologischen) Kriminologie formierte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste der Lehrstuhlinhaber für Kriminologie — Diese Liste gibt eine (nicht abschließende) Übersicht enzyklopädisch relevanter Kriminologen aus dem deutschsprachigen Raum. Einen Lehrstuhl für Kriminologie besitzen die meisten Universitäten mit juristischer Fakultät. Ein besonderes Max Planck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Radikale Kriminologie — Als Kritische Kriminologie oder auch Radikale Kriminologie (in Großbritannien New Criminology) wird eine Richtung der Kriminologie bezeichnet, die sich in den 1960er Jahren in Abgrenzung zur traditionellen (ätiologischen) Kriminologie formierte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Opfer (Kriminologie) — Die Viktimologie, auch bekannt als Opferforschung, ist eine Unterdisziplin der Kriminologie, die sich mit den Opfern von Straftaten befasst. Gegenstand der Forschung sind die Opferpersönlichkeitsstrukturen, der Prozess des Opferwerdens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Dunkelfeld (Kriminologie) — In der Kriminologie bezeichnet das Dunkelfeld die Differenz zwischen den amtlich registrierten Straftaten dem so genannten Hellfeld und der vermutlich begangenen Kriminalität. Der Begriff grenzt sich somit in Nuancen von der Dunkelziffer ab.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Institut für Kriminologie — Das Institut für Kriminologie wurde 1962 an der Eberhard Karls Universität Tübingen als erstes deutsches kriminologisches Forschungsinstitut von Prof. Dr. med. Dr. jur. Hans Göppinger gegründet. Entsprechend der in Deutschland traditionellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Archiv für Kriminologie — Beschreibung Fachzeitschrift für Kriminologie Verlag Schmidt Römhild Erstausgabe 1898 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Institut für Kriminologie der Eberhard Karls Universität Tübingen — Das Institut für Kriminologie wurde 1962 an der Eberhard Karls Universität Tübingen als erstes deutsches kriminologisches Universitätsinstitut gegründet. Entsprechend der in Deutschland traditionellen Verbindung der Kriminologie mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform — Beschreibung Fachzeitschrift für Kriminologie Verlag Carl Heymanns Verlag Erstausgabe 1.1904/05, April 1905 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Neutralisierung (Kriminologie) — Neutralisierung bezeichnet in der Kriminologie die kognitiven Strategien zur Überwindung innerer Hemmungen gegenüber der Begehung von Straftaten. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Neutralisierungstechniken 2.1 Leugnung der Verantwortung (Deni …

    Deutsch Wikipedia