kriminelle person

  • 1Kriminelle — Kri|mi|nẹl|le(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der kriminell ist, eine Straftat begangen hat * * * Kri|mi|nẹl|le, die/eine Kriminelle; der/einer Kriminellen, die Kriminellen/zwei Kriminelle: weibliche Person, die straffällig geworden ist, eine Straftat …

    Universal-Lexikon

  • 2Etikettierungsansatz — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Etikettierungstheorie — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Labeling — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Labeling Theory — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Labeling approach — Der Begriff Etikettierungsansatz oder englisch Labeling Approach (von label „Aufkleber“, „Etikett“) bezeichnet in der Kriminalsoziologie zwei Ansätze zur Einstufung von Personen und Taten als „kriminell“. Inhaltsverzeichnis 1 Karrieremodell mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7kriminell — kri|mi|nẹll 〈Adj.〉 1. verbrecherisch, straffällig; eine kriminelle Person 2. strafbar; eine kriminelle Tat 3. 〈umg.; scherzh.〉 schlimm, aufregend, sehr bedenklich; jetzt wird s aber wirklich kriminell! [Etym.: <frz. criminel »verbrecherisch«… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 8Fisch — Fịsch der; (e)s, e; 1 ein Tier, das eine meist längliche Form hat, im Wasser lebt und mithilfe von Flossen schwimmt <einen Fisch angeln, fangen>: Fische haben Schuppen und atmen durch Kiemen; ein Schwarm junger Fische || K : Fischbestand,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Eugène François Vidocq — – Porträt von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Eugene Francois Vidocq — Eugène François Vidocq – Portrait von Achille Devéria Eugène François Vidocq [øˈʒɛn fʀɑ̃ˈswa viˈdɔk] (* 23. Juli 1775 in Arras; † 11. Mai 1857 in Paris) war ein französischer Krimineller und …

    Deutsch Wikipedia