krijgen fr

  • 1krijgen — kisi …

    Woordenlijst Sranan

  • 2Ans en Hans krijgen een Kans — Anne und Hans kriegen ihre Chance (nl. Ans en Hans krijgen een Kans) ist der bekannteste Comic des niederländischen Comiczeichners Theo van den Boogaard.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinen 2 Handlung 3 Verbotsverfahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Theo van den Boogaard — Theo van den Boodaard (né à Castricum le 25 mars 1948) est un auteur néerlandais de bande dessinée. Contemporain de Joost Swarte et Willem, c est l un des plus grands noms de la bande dessinée underground de son pays[1]. Il est aujourd… …

    Wikipédia en Français

  • 4Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Hören — 1. Besser hören als fühlen. Dän.: Bedre udi tiden at høre, end efter tiden at erfare. (Prov. dan., 57.) 2. Besser viel hören als viel reden. Wenn ich höre, sagen die Araber, hab ich Nutzen davon; wenn ich spreche, haben ihn im besten Falle andere …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Ditransitive verb — In grammar, a ditransitive verb is a verb which takes a subject and two objects which refer to a recipient and a theme. According to certain linguistics considerations, these objects may be called direct and indirect, or primary and secondary.… …

    Wikipedia

  • 10Germanic strong verb — In the Germanic languages, a strong verb is one which marks its past tense by means of ablaut. In English, these are verbs like sing, sang, sung. The term strong verb is a translation of German starkes Verb , which was coined by the linguist… …

    Wikipedia