kriegstagebuch

  • 1Kriegstagebuch — Kriegstagebuch, Nachweis der Kriegsereignisse bei mobilen Truppen, wird in Deutschland bei allen Truppenkörpern vom Infanteriebataillon, dem Kavallerieregiment und der Artillerieabteilung sowie von selbständig auftretenden kleinern Verbänden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Kriegstagebuch — Ein Kriegstagebuch (KTB) ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts eine offiziell oder inoffiziell geführte Aufzeichnung über die Ereignisse verschiedener Tage innerhalb eines Krieges. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Entwicklung 2 Offizielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kriegstagebuch (Begriffsklärung) — Kriegstagebuch steht für Kriegstagebuch, allgemein: tagebuchähnliche Aufzeichnung von Kriegsereignissen einzelne Kriegstagebücher Kriegstagebuch des Bomber Command: 15. Oktober 1944 Spanisches Kriegstagebuch, Alfred Kantorowicz Kriegstagebuch von …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kriegstagebuch — Kriegs|tagebuch,   im Krieg von allen Truppenteilen und Kommandobehörden geführtes Buch, das Ereignisse, Erfahrungen usw. verzeichnet. Die wichtigsten Befehle und Lagekarten werden als Anlagen beigefügt. Die Kriegstagebücher stellen eine… …

    Universal-Lexikon

  • 5Spanisches Kriegstagebuch — ist ein Erlebnisbericht in Buchform von Alfred Kantorowicz über seine Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg. Die Aufzeichnungen beziehen sich auf die Zeit vom Dezember 1936 bis April 1938, während der Kantorowicz als Presseoffizier der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kr.-Tgb. — Kriegstagebuch EN war diary …

    Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 7Eduard David — (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). David stan …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eduard Heinrich Rudolph David — Eduard David (1907) Eduard Heinrich Rudolph David (* 11. Juni 1863 in Ediger an der Mosel; † 24. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). David stand seit den 1890er Jahren auf de …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Unternehmen Barbarossa — „Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch Sowjetische Krieg begann.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Niederschlesische Operation — Teil von: Zweiter Weltkrieg Entwicklung an …

    Deutsch Wikipedia