kriegsetat

  • 21Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22John [2] — John, 1) Franz, Freiherr von, österreich. General, geb. 20. Nov. 1815 in Bruck an der Leitha, gest. 25. Mai 1876 in Wien, trat 1835 in die Armee, ward 1845 Oberleutnant im Generalquartiermeisterstab, machte in Italien unter Radetzkys Leitung die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Tabor [1] — Tabor (türk., arabisiert tâbûr), in der türk. Armee das Infanteriebataillon, im Kriegsetat 800–1000 Mann stark; 4 Tabors bilden ein Regiment und 8 Kompanien (Bölük) ein T …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Eisenbahntruppen — (railway troups; troupes de chemln de fer; truppe ferroviarie), besondere Truppen für den Bau und Betrieb von Eisenbahnen im Kriege. Um für diese Aufgabe vorbereitet zu sein, müssen sie schon im Frieden militärisch und technisch ausgebildet… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 25Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 — Signum des Ulanen Regimentes „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 Standarte des U …

    Deutsch Wikipedia