kriegsentschädigung

  • 11Deutschland in der Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Neuzeit: Herrschaft Maximilians I. und Karls V. 1.1 Reformen im Reich 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Deutschland in der frühen Neuzeit — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Deutschlands in der Neuzeit. Er umfasst die Zeit von etwa 1500 bis 1918. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dresdener Friede — Der Frieden von Dresden (auch: Dresdener Friede) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Er beendete den Zweiten Schlesischen Krieg. Nach den Erfolgen Österreichs in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Dresdener Frieden — Der Frieden von Dresden (auch: Dresdener Friede) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Er beendete den Zweiten Schlesischen Krieg. Nach den Erfolgen Österreichs in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Dresdner Friede — Der Frieden von Dresden (auch: Dresdener Friede) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Er beendete den Zweiten Schlesischen Krieg. Nach den Erfolgen Österreichs in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Dresdner Frieden — Der Frieden von Dresden (auch: Dresdener Friede) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Er beendete den Zweiten Schlesischen Krieg. Nach den Erfolgen Österreichs in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Friede von Dresden — Der Frieden von Dresden (auch: Dresdener Friede) war ein am 25. Dezember 1745 in Dresden unterzeichneter Friedensvertrag zwischen Preußen, Österreich und Sachsen. Er beendete den Zweiten Schlesischen Krieg. Nach den Erfolgen Österreichs in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Gabriel-Julien Ouvrard — (* 11. Oktober 1770 in Moulins d’Antières bei Clisson; † Oktober 1846 in London) war ein französischer Großkaufmann, Bankier und Börsenspekulant …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Geschichte Deutschlands — Die Geschichte Deutschlands beginnt nach herkömmlicher Lesart mit der Entstehung eines deutschen Königtums im 10. Jahrhundert. Dieses berief sich auf die Tradition des fränkischen Reiches. Die Bewohner waren Nachfahren von Germanen, Kelten und im …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Haus Savoyen — Wappen des Hauses Savoyen. Das Haus Savoyen ist eine Dynastie, die seit dem Hochmittelalter über die Territorien Savoyen und Piemont herrschte und von 1861 bis 1946 die Könige Italiens stellte. Zeitweise regierte das Herrschergeschlecht auch über …

    Deutsch Wikipedia