kriegsbeute

  • 61U995 — U 995 (vorheriges/nächstes – alle U Boote) U 995, fotografiert vom Marine Ehrenmal Laboe Typ …

    Deutsch Wikipedia

  • 62U 3008 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: Typ XXI Feldpostnummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 63U 995 — (vorheriges/nächstes –alle U Boote) U 995, fotografiert vom Marine Ehrenmal Laboe T …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Z 20 Karl Galster — Schiffsdaten Bauauftrag: 6. Januar 1936 Kiellegung: 14. September 1937 Stapellauf (Schiffstaufe): 15. Juni 1938 Indienststellung: 21. März 1939 Bauwerft: AG Weser (DeSchiMAG), Bremen Besatzun …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ægir (1937) — Die Tanga war ein Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine, nach der Tsingtau das zweite Schiff dieser Art, das den Besatzungen der Schnellboote als Unterkunft und den Booten als Kraftstoff , Munitions , Frischwasser und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 665. Räumbootsflottille — Die 5. Räumbootsflottille war ein Marineverband der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, der von August 1939 bis Ende 1945 bestand. Inhaltsverzeichnis 1 Aufstellung 1939 2 Einsatzgeschichte 1939–1941 3 Umrüstung 1941 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dinkelshausen — Gemeinde Ehekirchen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Geschichte Timișoaras — Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1. Jahrhunderts zurück. Archäologische Ausgrabungen bestätigten Spuren von Menschenleben in der Gegend um das heutige Timișoara seit dem Neolithikum. Ursprünglich als ein römischer Wehrbau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Jewgeni Fjodorowitsch Lutschuweit — (russisch Евгений Фёдорович Лучувейт; * 1899; † 1966) war ein sowjetischer Professor der Kunstgeschichte und Kulturoffizier der Roten Armee. 1965 wurde er vorgeblich seiner tragenden Rolle bei der Rettung von Schlössern und Park… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Liste der Kriegsfischkutter (Portrait) — Die Liste der Kriegsfischkutter (Portrait) ist eine Teilliste von Liste der Kriegsfischkutter. Inhaltsverzeichnis 1 Schiffsporträts 1.1 KFK 64 1.2 KFK 124 1.3 KFK 144 …

    Deutsch Wikipedia