kriegsbeute

  • 121Babenberger Fehde — Die Babenberger Fehde war eine Auseinandersetzung am Anfang des 10. Jahrhunderts zwischen den Familien der (älteren, oder fränkischen) Babenberger bzw. Popponen und der Konradiner um die Macht im mittleren Maingebiet. Das Ergebnis der – von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bahnhof Lette — Das Empfangsgebäude des Bahnhofs Lette Der Bahnhof Lette ist ein Gebäude der Eisenbahn im Coesfelder Ortsteil Lette, das seit der Rückstufung des Bahnhofs zum Haltepunkt 1990 in ein ehrenamtlich betriebenes Museum umgewandelt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Bahnstrecke Pirna–Großcotta — Abzw Pirna Süd–Lohmgrund Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 165b (1960) Streckennummer: 6604, sä …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bahnstrecke des Todes — Death Railway (dt.: Todeseisenbahn oder auch Schienenstrang des Todes; jap. 泰緬鉄道, Taimen tetsudō, wörtlich: Thailand Burma Eisenbahn) ist der inoffizielle Name der Eisenbahnverbindung, die die japanische Armee im Zweiten Weltkrieg von Juni 1942… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bakufu — Minamoto no Yoritomo, der erste Shogun des Kamakura Shōgunats Shōgun (jap. 将軍, vollständiger Titel: 征夷大将軍 Seii Taishōgun, in etwa Unterdrücker der Barbaren und großer General) war ein japanischer Militärtitel für Anführer aus der Kriegerkaste der …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Balangiga-Massaker — Jacob Smith und seine Gefolgschaft inspizieren Balangiga (1901) Das Balangiga Massaker war ein Scharmützel im Jahre 1901 während des Philippinisch Amerikanischen Krieges. Dabei wurden über 50 amerikanische Soldaten während eines Überfalls der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Ballsha — Wappen der Balšići Herrschaftsgebiet der Balšić 1372 bis 1378 Die Balšići (kyr. Балишићи, alban. Balsha) waren eine in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Balsha — Wappen der Balšići Herrschaftsgebiet der Balšić 1372 bis 1378 Die Balšići (kyr. Балишићи, alban. Balsha) waren eine in der …

    Deutsch Wikipedia