kreuzblütler

  • 41Erysimum bicolor — Zweifarbiger Schöterich Zweifarbiger Schöterich (Erysimum bicolor) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Erysimum hieraciifolium — Ruten Schöterich Ruten Schöterich (Erysimum hieraciifolium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblät …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Erysimum rhaeticum — Schweizer Schöterich Schweizer Schöterich (Erysimum rhaeticum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Roso …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Erysimum virgatum — Ruten Schöterich Ruten Schöterich (Erysimum hieraciifolium) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblät …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Fachspaltige Kapsel — Als Kapselfrüchte bezeichnet man in der Botanik einen bestimmten Fruchttyp, der sich aus einem Fruchtknoten aus zwei oder mehreren verwachsenen Fruchtblättern (Karpelle) bildet. Kapselfrüchte gehören zu den Streufrüchten, die sich öffnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Gewöhnlicher Meerkohl — Echter Meerkohl Echter Meerkohl (Crambe maritima L.) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Gewöhnliches Barbarakraut — Echte Winterkresse Echte Winterkresse (Barbarea vulgaris) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimbl …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Gänsekresse — Gänsekressen Blau Gänsekresse (Arabis caerulea) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hexaploid — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hexaploidie — haploide, diploide und hexaploide Zellkerne Als Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Ein einfacher (haploider) Chromosomensatz… …

    Deutsch Wikipedia