kretĭkus

  • 11Jambisches Gedicht (Antike) — Das jambische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Jambus. Der am häufigsten vorkommende weitere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Monopodie — Die Artikel Versfuß und Verslehre überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Trochäisches Versmaß (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Versfuss — Die Artikel Versfuß und Verslehre überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Amphimazer —   [aus griechisch makrós »lang«] der, s/ , antike Metrik: der Kretikus. * * * Am|phi|ma|cer [...zer], Am|phi|ma|zer, der; s, [lat. amphimacrus < griech. amphímakros, eigtl. = beiderseits lang] (Verslehre): dreisilbiger Versfuß aus Länge, Kürze …

    Universal-Lexikon

  • 16Creticus —   [lateinisch »Kreter«, »kretisch«], antike Metrik: Kretikus.   * * * Cre|ti|cus: ↑Kretikus …

    Universal-Lexikon

  • 17Creticus — hat folgende Bedeutungen: Der Kretikus ist ein Versfuß. Creticus ist der Name folgender Personen: Marcus Antonius Creticus, Praetor 74 v. Chr. Quintus Caecilius Metellus Creticus, Konsul 69 v. Chr.‎ Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Daktyloepitriten — Mit dem Begriff Daktyloepitriten bezeichnet man eine Bauart antiker Verse der Lieddichtung. Sie wurden ursprünglich als Singverse in der griechischen Chorlyrik verwendet und sind erstmals bei Stesichoros belegt. Die meisten daktylepitritischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dochmius — (griech. dochmios, der Krumme) bezeichnet in der Verslehre einen variablen antiken Versfuß, dessen Grundform aus einem Jambus und einem Kretikus besteht. Der Dochmius wurde in der griechischen und römischen Literatur nur in Verbindung mit anderen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Glykoneische Strophe — Die Glykoneische Strophe ist benannt nach dem griechischen Dichter Glykon, über den keine weiteren Informationen vorliegen. Diese Strophe besteht aus vier glykoneischen Versen, wobei zwei unterschiedliche Ausprägungen auftreten. Die ersten drei… …

    Deutsch Wikipedia